Mettmann Bei der Awo können Radler ab sofort Rückenwind nachtanken

Mettmann · Am Seniorentreff der Arbeiterwohlfahrt, Awo, können Radler seit gestern Rückenwind nachtanken. Vor der Tür der Gottfried-Wetzel-Straße 8 ging eine Ladestation für Fahrräder mit Elektromotor in Betrieb. Bis zu drei Besitzer von "E-Bikes" dürfen dort ab sofort gleichzeitig ihre Akkus auffüllen. Kostenfrei. Die Ladegeräte müssen Elektro-Pedalisten allerdings selbst mitbringen. Und sobald es ein paar Tröpfchen regnet, besteht Kurzschluss-Gefahr, wie ein großer gelber Warnaufkleber unmissverständlich deutlich macht. In den Nachtstunden wird die Ladesäule abgeschaltet, damit kein Strom illegal abgezwackt werden kann. Nur wenn das zugehörige Licht leuchtet, steht die Säule unter Strom.

 Bürgermeister Thomas Dinkelmann, Awo-Projektleiter Hans Dunker, Frithjof Gerster von Innogy und Wolfgang Robrahn, Organisator des Aktionstags der Wirtschaft, eröffneten die neue Ladestation.

Bürgermeister Thomas Dinkelmann, Awo-Projektleiter Hans Dunker, Frithjof Gerster von Innogy und Wolfgang Robrahn, Organisator des Aktionstags der Wirtschaft, eröffneten die neue Ladestation.

Foto: Dietrich Janicki
(dne)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort