Kreis Mettmann 1418 Jugendliche im Kreis suchen noch eine Lehre
Kreis Mettmann · Es haben sich zwar weniger Bewerber gemeldet als im vergangenen Jahr. Doch es sind auch weniger Stellen zu besetzen.
Rund 180 Jugendliche weniger als im vergangenen Jahr haben bisher die Hilfe der Berufsberatung der Arbeitsagentur Mettmann in Anspruch genommen. Allerdings haben seit 1. Oktober 2017 auch weniger Arbeitgeber ihre offenen Ausbildungsstellen gemeldet. Einen ausgeglichenen Stellenmarkt gibt es dadurch indes noch nicht. Das sagte jetzt der neue Geschäftsführer der Arbeitsagentur, Karl Tymister.
Bislang wurden der Agentur für Arbeit Mettmann von Oktober 2017 - das ist der Beginn des Betrachtungszeitraums und des Ausbildungsjahres - bis Ende April dieses Jahres 1839 Berufsausbildungsstellen gemeldet. Das sind 87 oder minus 4,5 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.
Von den gemeldeten Stellen konnten aktuell 1115 noch nicht besetzt werden - das sind 40 (minus 3,5 Prozent) weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig meldeten sich 2631 junge Menschen, die eine Ausbildungsstelle suchen. Das sind 184 (minus 6,5 Prozent) Personen weniger als vor einem Jahr.
1418 dieser Bewerber sind noch unversorgt. Sie haben also weder einen Ausbildungsplatz noch eine Alternative dazu. Vor einem Jahr waren 98 (minus 6,5 Prozent) weniger Jugendliche ohne berufliche Perspektive.
"Es gilt, die noch zahlreich vorhandenen freien Ausbildungsstellen und die interessierten Ausbildungssuchenden zusammen zu bringen", betont Tymister. Jugendliche, die noch eine Ausbildungsstelle suchen, dürfen keine Zeit mehr verlieren. Wer noch Fragen habe, sollte sich umgehend an die Berufsberatung wenden. Jugendliche, die Kontakt zur Berufsberatung oder eine Berufsausbildungsstelle suchen, können unter der gebührenfreien Service-Rufnummer 0800 45555 00 bei der Agentur für Arbeit einen Beratungstermin vereinbaren. Unternehmen wählen die ebenfalls kostenlose Rufnummer 0800 4 5555 20.