Meerbusch Tourismus 2013: Mehr Gäste – weniger Übernachtungen
Meerbusch · Für das vergangene Jahr bescheinigt das Statistische Landesamt dem Land NRW einen deutlichen Zuwachs an Besuchern von zwei Prozent (auf insgesamt 20,4 Millionen) und einen Anstieg der Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben (auf 46,1 Millionen) um 1,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – ein neuer Rekordwert.
Für das vergangene Jahr bescheinigt das Statistische Landesamt dem Land NRW einen deutlichen Zuwachs an Besuchern von zwei Prozent (auf insgesamt 20,4 Millionen) und einen Anstieg der Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben (auf 46,1 Millionen) um 1,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr — ein neuer Rekordwert.
Bei dieser Statistik liegt Meerbusch jedoch nur teilweise im Trend.
Im letzten Jahr kamen insgesamt 36 575 Gäste nach Meerbusch, ein Anstieg von 5,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der ausländischen Besucher sank jedoch um 5,9 Prozent auf 6 543. Die Zahl der Übernachtungen in den 17 Meerbuscher Betrieben mit insgesamt 859 Betten sank minimal um 0,8 Prozent auf 146 575, die Buchungen bei den Auslandsreisenden hingegen deutlich um 16,2 Prozent auf 17 094. Hinter dem Rückgang der Übernachtungen vermutet Andreas Krause, Inhaber des Hotels "Zum Deutschen Eck" vor allem einen neuen Trend unter den Geschäftsreisenden.
"Die Firmenmitarbeiter dürfen nicht mehr allzu viel reisen und erledigen das, was sie früher im Vier-Augen-Gespräch abgewickelt haben, heute in der Telefonkonferenz." Krauses Hotel verfügt aktuell über 25 Zimmer. Der Rückgang seiner Firmenkunden war im letzten Jahr "deutlich spürbar". Den dramatischen Rückgang der Auslandsgäste kann Krause nur dadurch erklären, "dass einige Jahre besondere Messe-Highlights haben und manche nicht."
Auch die Zahl der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer ist 2013 minimal von 4,3 auf 4,0 gesunken. Ausländische Gäste hielten sich 2013 im Schnitt 2,6 Tage in Meerbusch auf.