Fußball TuS setzt seine Talfahrt fort
Im Aufsteigerduell der Fußballl-Niederrheinliga kam der TuS Bösinghoven mit 1:5 (0:1) beim FC Essen-Kray unter die Räder. Es war für die Schwarz-Gelben die dritte Niederlage in Folge. Mehmet Özer sah Rot.
Fußball/Niederrheinliga Der TuS Bösinghoven schliddert Richtung Krise. Die Mannschaft von Trainer Wolfgang Jeschke kassierte gestern eine 1:5-Schlappe beim FC Kray und rutschte in der Tabelle erstmals auf einen zweistelligen Rang ab. "Die Niederlage geht vollkommen in Ordnung. Wir haben nichts von dem umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten", sagte Jeschke.
Vor allem in den ersten 45 Minuten ließen seine Schützlinge vor knapp 500 Zuschauern in der Kray-Arena jegliche Aggressivität vermissen, die es es braucht, um eine Partie in der Niederrheinliga für sich zu entscheiden. "Wir haben überhaupt keinen Biss und Willen gezeigt und den Gegner nach Belieben schalten und walten lassen", ärgerte sich Jeschke. Die Hausherren schlugen im ersten Durchgang aber nur einmal Kapital aus ihrer Überlegenheit. In der 18. Minute zog Felix Schneider aus zwölf Metern ab und ließ TuS-Keeper Marco Schmitz keine Abwehrchance.
Nach dem Wechsel fanden die Bösinghovener etwas besser ins Spiel. "Wir waren präsenter in den Zweikämpfen, ohne uns dabei allerdings große Chancen zu erspielen", sagte Jeschke. Inmitten dieser Phase kamen die Gastgeber zu einem Handelfmeter, den Schmitz parierte.
Das gab dem TuS nur bedingt Auftrieb. Wenige Minuten später waren die Gäste nämlich nach einem harten Einsteigen von Mehmet Özer, der dafür die Rote Karte erhielt, mit einem Mann weniger auf dem Platz. "Das war eine sehr harte Entscheidung, für mich war das kein Platzverweis", meinte Jeschke. Der neue Tabellenführer spielte seine numerische Überzahl in der Schlussphase clever aus — wurde dabei aber teilweise tatkräftig von den Schwarz-Gelben unterstützt. So fühlte sich beispielsweise beim 2:0 durch Kevin Barra (77.) im Rückraum niemand für den Torschützen zuständig. "Das war ein naives Abwehrverhalten von uns", monierte Jeschke.
In der Schlussphase ging es weiter munter zur Sache. Zunächst wurde auch noch Roberto Gambino mit der Ampelkarte vom Platz gestellt, ehe Kray durch Scheider auf 3:0 erhöhte. Florian Meier sorgte mit einem verwandelten Strafstoß für eine kurzzeitige Ergebniskorrektur. In der Nachspielzeit schlug Kray noch zwei weitere Male zu und sorgte dafür, dass der TuS mit einer Packung die Heimreise antreten musste. "Ich hoffe, dass die Jungs aus solchen Niederlagen lernen und endlich merken, dass man ohne die nötige Entschlossenheit in dieser Liga keine Chance hat", bilanzierte Jeschke.