Handball in Meerbusch MHV-Herren: Ziel ist die Landesliga
Meerbusch · Für die Handballer des Meerbuscher HV soll es endlich mit dem Aufstieg klappen. Am Sonntagabend starten sie ebenso in die neue Saison wie die MHV-Damen.
(cba) Mehrmals sind die Handball-Herren des Meerbuscher HV in den vergangenen Jahren am Aufstieg in die Landesliga knapp vorbei geschrammt. In der Ende September beginnenden neuen Saison soll es nun endlich mit dem Sprung in die nächsthöhere Spielklasse klappen. „Unser Ziel ist ganz klar, eine Liga hoch zu gehen“, betont Trainer Markus Wölke, der aber im gleichen Atemzug warnt: „Die TG Düsseldorf und die SG Unterrath haben die gleichen Ambitionen, daher muss alles zusammenpassen, damit wir am Ende ganz oben stehen.“
In Markus Knychas und Jan Eidt stehen dem MHV zwei Akteure aus Verletzungsgründen nicht mehr zur Verfügung. Jedoch haben die Meerbuscher mit den beiden Rückraumspielern Markus Pitsch und Felix Kubicki, Rechtsaußen Florian Streicher, Links-/Rechtsaußen Carsten Borg (alle HSG Jahn/SC West), Kreisläufer David Golestani sowie Linksaußen Moritz Krins (beide SG Zons) für reichlich Ersatz gesorgt.
„Unser Kader ist jetzt vor allem in der Breite deutlich besser aufgestellt. Wir haben jede Position nahezu gleichwertig doppelt besetzt, das kann sicher nicht jeder Bezirksligist von sich behaupten“, sagt Wölke. Dennoch gebe es selbstverständlich Spieler, die nicht über einen längeren Zeitraum ausfallen sollten. Dazu zählen Abwehrchef Sebastian Betzholz, den Wölke als seinen verlängerten Arm auf dem Spielfeld bezeichnet, Torjäger Rob Hollburg sowie die Routiniers Christian Dannhäuser und Carsten Obermayer. „Diese Vier sind vor allem auf Grund ihrer Erfahrung mehr oder minder unverzichtbar für die Mannschaft“, sagt Wölke. Die neue Bezirksliga-Saison wird corona-bedingt in einem neuen Modus ausgetragen. Die Düsseldorfer Staffel wurde in zwei Sechsergruppen unterteilt, die zunächst Hin- und Rückspiel gegeneinander austragen. Die Top Drei nehmen dann ihre Punkte mit, die sie untereinander geholt haben, und ermitteln dann gemeinsam mit den ersten Drei der Parallelgruppe den Aufsteiger. „Es wäre wichtig, möglichst unbeschadet durch die erste Runde zu kommen, um“, sagt Wölke, dessen Mannschaft eine gute Vorbereitung zeigte und nun heiß auf den Saisonstart am Sonntag (26. September, 17 Uhr) beim TV Ratingen III ist.
Zwei Stunden zuvor absolvieren die Damen des Meerbuscher HV bei der Zweitvertretung des TV Ratingen ihr erstes Spiel der neuen Saison. Anders als die Herren backen sie kleinere Brötchen. Für die Mannschaft, von Trainerin Daniela Hönninger hat der Klassenerhalt oberste Priorität. Große personelle Veränderungen gab es nicht, Torhüterin Svenja Helten hatte bereits in der Vorsaison aus gesundheitlichen Gründen aufgehört. Somit ist Franca Mathes die einzig verbliebene etatmäßige Torwartin. Einziger Neuzugang ist Miriam Buchbender, die vormals beim Neusser HV aktiv war. Eigentlich hatte die Rückraumspielerin ihre aktive Karriere bereits beendet, doch sie greift jetzt bei den Meerbuscherinnen noch einmal an.