Freizeit für Kinder und Jugendliche Osterferien auf dem Abenteuerspielplatz
Meerbusch · In den Ferien können Kinder und Jugendliche in Büderich vieles erleben. Die Volkshochschule bietet derweil ein Englisch-Ostercamp für Schüler an.
In diesem Jahr hat die Stadt Meerbusch wieder ein buntes Programm auf dem Abenteuerspielplatz auf die Beine gestellt und lädt Kinder aus der ganzen Stadt zu vielfältigen Aktionen ein. Während der beiden Ferienwochen gibt es am Badener Weg in Büderich vieles zu erleben.
Der erste Programmpunkt ist ein Turnier im Geschicklichkeitsspiel Jakkolo. Dabei müssen Holzplättchen über eine Bahn zielgenau in Boxen geschoben werden müssen, die verschiedene Punkte bringen. Das Spiel stammt aus den Niederlanden und existiert seit über 400 Jahren, in Deutschland gibt es eine aktive Turnierszene.
Weiter geht es kurz vor Ostern, am Donnerstag, 6. April. Beim Osterhasen-Backen kann jeder etwas Leckers für das Fest selbst herstellen. Künstlerisch aktiv werden die Kinder beim Acylic Pouring am 11. April, und am 12. April gibt es die Abenteuerspielplatz-Olympiade mit verschiedenen Spielen, Aktionen und Rätseln. Ebenfalls auf dem Programm steht ein Ausflug zur Arche Noah (13. April) sowie ein gemeinsames Lagerfeuer am 3. und 14. April.
Eine Anmeldung zu den verschiedenen Programmpunkten in den Osterferien ist nicht nötig, für eine bessere Planung aber erwünscht. Diese nimmt die Leiterin des Abenteuerspielplatzes, Beate Enzel, per Email unter beate.enzel@meerbusch.de entgegen und beantwortet Fragen zum Angebot unter der Telefonnummer 02132 8717. Für das Acryl Pouring und den Besuch auf der Jugendfarm Arche Noah wird ein Kostenbeitrag von einem Euro erhoben, der Rest der Aktivitäten ist kostenlos.
Parallel dazu gibt es in der Volkshochschule Meerbusch in den Osterferien ein besonderes Angebot. Beim Ostercamp der Jungen VHS besteht die Möglichkeit für Kinder und Jugendliche, das eigene Englisch aufzufrischen, sowohl die Grammatik und Schreibweise zu üben als auch das freie Sprechen für den Alltag zu trainieren. Geleitet wird der Kurs von Muttersprachler Thomas Ian Pearce, der nicht nur die Sprache der jungen Teilnehmer verbessert, sondern auch Wissenswertes zum Alltag und der Kultur im Vereinigten Königreich vermittelt. Das Training ist auch mit Blick auf den schulischen Endspurt vor den Sommerzeugnissen konzipiert. Das Englisch-Sommercamp umfasst vier Termine, von Dienstag, 11. April, bis Freitag, 14. April, jeweils von 14 bis 17.45 Uhr. Die Teilnahme kostet 62 Euro, wobei das gesamte Lernmaterial inklusive ist, und findet statt im VHS Gebäude, Hochstraße 14, in Osterath. Der Kurs findet ab acht Teilnehmern statt, das Entgelt wird entsprechend angepasst. Weitere Informationen und Anmeldung zum VHS-Kurs 231-4629 gibt es auf der Homepage der Volkshochschule unter www.vhs-meerbusch.de.