Veranstaltung in Meerbusch Naturschutzbund richtet Ökomarkt in Lank-Latum aus

Meerbusch · Der 29. Ökomarkt bietet am kommenden Sonntag nicht nur lokal produzierte Waren – von Honig bis Bier – sondern auch Tipps zum nachhaltigeren Leben. Bürgermeister Bommers wird die Kinder auszeichnen, deren Werke den diesjährigen Umweltkalender zieren.

 Auf dem Ökomarkt gibt es viele nachhaltige Produkte aus Meerbusch.

Auf dem Ökomarkt gibt es viele nachhaltige Produkte aus Meerbusch.

Foto: RP/Anke Kronemeyer

Der Naturschutzbund Meerbusch (Nabu) richtet in der Fußgängerzone in Lank-Latum am kommenden Sonntag von 10 bis 17 Uhr zum 29. Mal den Ökomarkt aus. Das Motto lautet „regional, fair und nachhaltig“.

Der Nabu-Vorsitzende Wolf Meyer-Ricks, ehrenamtlicher Organisator des Öko-Marktes, ist guter Dinge, dass das Event wieder ein Publikumserfolg wird. „Themen wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Erhalt der Artenvielfalt oder auch ökologisch schonende Lebensmittel-Erzeugung waren wohl noch nie so aktuell wie heute“, sagt der Lank-Latumer, der sich als Sachverständiger für Garten- und Landschaftsbau auch beruflich intensiv mit Naturthemen beschäftigt.

Das diesjährige Marktangebot ist mit rund 70 Ständen wieder vielfältig: Von Honig aus eigener Imkerei über handgesponnene Wolle bis hin zu Meerbuscher Bier aus Strümp ist alles dabei. Wie immer sind auch lokale Akteure mit von der Partie: Die städtische Kita „Mullewapp“ aus Nierst, zertifiziert als „Haus der kleinen Forscher“, zeigt Ausschnitte aus ihrer praktischen Arbeit, die evangelische Kirchengemeinde Lank serviert Waffeln und Kaffee, und auch der Tierschutzverein ist vertreten. Die Initiative für solidarische Landwirtschaft stellt ihr Projekt vor, Nabu und Bund Meerbusch informieren über aktuelle Umweltthemen. Die Stadtverwaltung ist als Mitveranstalter des Ökomarktes wie immer mit einem eigenen Angebot vertreten: Am Stand des Servicebereichs Grünflächen gibt es praktische Tipps, wie Hobbygärtner mit heimischen Wildstauden ihren Garten naturnah aufwerten können. Interessierte Ökomarkt-Besucher dürfen sich eine Gratis-Staude mit nach Hause nehmen. Dazu erklären die Grünfachleute, wie der städtische Herrenbusch ökologisch bewirtschaftet wird. Auch die gewohnten „Wiederverwertung-Events“ können im Rahmen des Öko-Marktes endlich wieder stattfinden: Der Kindertrödelmarkt auf dem alten Marktplatz an der Stephanus-Kirche, der Bücherflohmarkt am Übergang zur Mühlenstraße und die Fahrradbörse bei der Volksbank sind seit Jahren beliebte Anziehungspunkte.

Auf der Bühne auf dem Alten Schulhof wird Bürgermeister Christian Bommers um 12 Uhr die Kinder auszeichnen, deren selbst gemalte Bilder zur Illustration des Meerbuscher Umweltkalenders 2023 ausgewählt wurden. Die Lanker Einzelhändler haben Gelegenheit, im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags zum Öko-Markt ihre Geschäfte zu öffnen.

Mehr Informationen und einen Standplan mit komplettem Händlerverzeichnis sind im Internet unter www.oekomarkt-meerbusch.de hinterlegt. Öko-Markt-Besuchern wird empfohlen, das Auto zu Hause zu lassen und mit dem Fahrrad anzureisen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort