Meerbusch Feuerwehr löscht brennende Gartenlaube
Meerbusch · Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Brandgeschehen in einer Schrebergartenanlage am Friedhof machen können. Die Brandursache wird noch ermittelt.
(RP) Am Donnerstagabend erreichte die Leitstelle des Rhein-Kreis Neuss um 19.05 Uhr eine Meldung über eine unklare Rauchentwicklung im Bereich Appelter Weg bis Landknecht. Daraufhin wurden der Löschzug Büderich und die hauptamtlichen Kräfte aus Osterath alarmiert. Nach kurzer Zeit stellte sich heraus, dass eine Gartenlaube mitten in der Schrebergartenanlage am Friedhof brannte. Deshalb wurde ein weiterer Löschzug aus Strümp und der Führungsdienst der Feuerwehr Meerbusch an die Einsatzstelle entsandt.
Als die ersten Feuerwehrmänner an der Einsatzstelle ankamen, stand die Gartenlaube im Vollbrand, eine schwarze Rauchwolke war weithin sichtbar. Auf Grund der engen Straße am Friedhofsweg und der Lage der Gartenlaube inmitten anderer Parzellen gingen die Einsatzkräfte von zwei Seiten mit drei C-Rohren zur Brandbekämpfung vor und setzten mehrere Trupps unter Atemschutz ein. Um die Wasserversorgung für die Löscharbeiten sicher zu stellen, mussten mehrere hundert Meter B-Schläuche zum nächsten Unterflurhydranten gelegt werden. Der Einsatz des angeforderten Tanklöschfahrzeugs erübrigte sich.
Eine weitere Herausforderung stellten vier Gasflaschen dar, die von der Feuerwehr aus der Hütte geborgen und im Freien mit Wasser gekühlt werden mussten. Nach rund anderthalb Stunden war der Brand gelöscht und die Feuerwehr konnte mit dem Rückbau der Löschmaßnahmen beginnen. In Folge des Brandes entstand erheblicher Sachschaden an der Gartenlaube. Personen kamen nicht zu Schaden.
Gerade bei diesem Einsatz hat sich mal wieder gezeigt, wie wichtig die genaue Ortsangabe beim Absetzen des Notrufs 112 ist. Da es manchmal schwierig ist, die genaue Lage oder den Straßennamen zu benennen, werden die Anrufer gebeten, markante Punkte (Wegkreuzungen, Flurbezeichnungen, besondere Objekte) anzugeben. Es ist auch sehr hilfreich, wenn sie sich den anrückenden Einsatzkräften bemerkbar machen und ihnen den Weg zeigen. Bei einem Brand und Verkehrsunfällen mit verletzten Personen zählt jede Minute.
Die Polizei nimmt Hinweise zum Brandgeschehen unter Telefon 02131 3000 entgegen.