Freizeit in Meerbusch Mit dem Rad raus in die Natur
MEERBUSCH · Der ADFC Meerbusch bietet auch in diesem Jahr Ausflugstouren in die Umgebung an. Dabei werden Schlösser, Bauerncafés und die Elektrothek besucht.
Wenn die Sonne scheint und frisches Grün an den Bäumen sprießt, zieht es viele Menschen in die Natur. Die Mitglieder des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) Meerbusch schwingen sich dann auf ihre Räder, um gemeinsam schöne Ziele rund um Meerbusch zu erkunden. Diese Fahrten werden von Tourenleitern ausgearbeitet, die reizvolle und gut ausgebaute Strecken abseits vom Autoverkehr planen und vorher abfahren. Ein kulturelles Highlight und die Einkehr in einem netten Restaurant sind fester Bestandteil des Programms. Die Touren unterscheiden sich in der Länge und der gefahrenen Geschwindigkeit. Während Fahrten am Nachmittag rund 40 Kilometer lang sind, wird am Samstag oder Sonntag zwischen 50 und 100 Kilometer geradelt. Alle Touren richten sich an geübte Radfahrer.
In diesem Jahr startet der ADFC Meerbusch mit einer Tour zur Elektrothek in Osterath, die am 25. März, ab 11 Uhr stattfindet (Anmeldung unter 0172 2449533). Natürlich geht es nicht direkt zum Umspannwerk, sondern in einem weiten Bogen vom Kirchplatz in Osterath über Kaarst durch die Natur zurück nach Osterath. „Der Besuch in der Elektrothek ist sehr spannend“, sagt Tourenleiter Reinert Nicolas. Auf dem Gelände des Umspannwerks befindet sich nämlich ein Museum, das einen Gang durch die Geschichte der elektrischen Energieverteilung möglich macht. Mit mehr als 2000 Exponaten und auf einer Ausstellungsfläche von 3000 Quadratmetern kann man unter kundiger Leitung den Weg des elektrischen Stroms vom Kraftwerk zum Kunden verfolgen. Man erhält so einen Überblick über mehr als 100 Jahre Hochspannungstechnik. Nicolas ist seit 2021 im ADFC Meerbusch, nachdem er in den Ruhestand gegangen ist. Der ehemalige Banker bei der Bankenaufsicht der Bundesbank sagt: „Seit ich als Kind mein erstes Fahrrad bekam, ist das Radeln meine Leidenschaft.“ Und mit dem Ruhestand bekam er die zeitliche Möglichkeit, sich auf diesem Gebiet ehrenamtlich zu engagieren. „Ich habe nun Zeit, um mit Gleichgesinnten die Natur und Freizeit auf dem Drahtesel zu genießen. Außerdem möchte ich einen Beitrag zur Verkehrswende leisten, indem ich an der Förderung des Radverkehrs mitarbeite“, sagt Nicolas, der inzwischen auch Beisitzer im Vorstand des ADFC Rhein-Kreis Neuss ist.
Der Osterather ist ein sportlicher Radfahrer, der neben zwei Tourenrädern auch ein Rennrad besitzt. Er möchte mit seinen Touren speziell Radfahrer ansprechen, die sportlich unterwegs sind. Für diese Saison hat er sich zum Beispiel eine Fahrt nach Venlo und eine zum Museum Aquarius in Mülheim vorgenommen. Aber auch für diejenigen, die etwas gemütlicher radeln möchten, gibt es schöne Ausflugsziele, die von bewährten Tourenleitern angefahren werden.
Zum Beispiel geht es zum Museum Cromford in Ratingen oder zu den Schlössern in Rheydt und Wickrath. Für nachmittags hat der ADFC erstmalig eine Reihe mit nachhaltigen Zielen konzipiert. Ökologisch ohne CO2-Ausstoß soll ein umweltfreundliches Ziel angesteuert werden. Der Biobauer im Lammertzhof Büttgen, das Ökotop in Heerdt und ein Bauerncafé in St.Tönis können dabei kennengelernt werden.
Am 14. Mai bietet der ADFC zudem eine Tour durch Meerbusch an, die besonders Neubürgern auf schönen Wegen ihre neue Heimat zeigen will.