Vorschlag des BUND Eine Linde für den Dr.-Franz-Schütz-Platz
Meerbusch · Parallel zum geplanten Schützenbaum regt der BUND eine Dorflinde für Büderich an. Das Geld dafür wollen die Umweltschützer durch Spenden sammeln, mindestens zwei Parkplätze würden wegfallen.
Die Pläne der Büdericher Armbrustschützen-Kompanie, mit einem Schützenbaum auf dem Dr.-Franz-Schütz-Platz ein zentrales, gut sichtbares Zeichen für das Brauchtum und die Identifikation des Ortes zu setzen, haben auch andere inspiriert. Parallel zu diesem Vorhaben beantragt die Meerbuscher Ortsgruppe der Umweltschutzorganisation BUND daher nun, an anderer Stelle auf dem Platz eine Dorflinde zu pflanzen.
Seit Anfang des Jahres gibt es einige entsiegelte Stellen mit mobilen Pflanzkübeln auf dem zentralen Büdericher Platz, nun wollen die Umweltschützer einen Schritt weiter gehen. Ihr Entwurf sieht die Anpflanzung eines sieben bis acht Meter hohen, etwa 25 Jahre alten Baumes vor, als Zeichen der Hoffnung und für den Umweltschutz. „Man kann gar nicht genug auf den Klimawandel aufmerksam machen“, so Andrea Blaum, Vorsitzende des Meerbuscher BUND. Lieber wäre der Umweltschützerin freilich eine komplette Entsiegelung des zentralen Platzes in Büderich, aber sie weiß, dass dies unrealistisch ist.
Daher soll es nun die Linde werden. Zwei Parkplätze müssten für einen Baum dieser Größe wegfallen, vier, wenn er eine große Baumscheibe haben soll. Dabei ist Blaum wichtig, dass die Pläne des BUND denen der Schützen nicht in die Quere kommen werden. „Die Dorflinde soll das Bild des Platzes gemeinsam mit dem Schützenbaum prägen und auch in eine eventuelle zukünftige Umgestaltung eingebunden werden“, so die Umweltschützerin.
Rund 10.000 Euro würde ein entsprechender Baum kosten, das Geld will der BUND über Spenden und Crowdfunding sammeln. Ende Januar wird das Thema voraussichtlich im Umweltausschuss behandelt, sollte das Okay aus der Politik kommen, beginnt die Finanzierung. „Die beste Pflanzzeit wäre zwischen Oktober und April“, weiß Blaum.
Seit Jahrhunderten ist die Dorflinde traditionell ein Baum, der im Zentrum eines Ortes gepflanzt wird. Hier fanden im Mittelalter die Dorffeste statt, sie war Treffpunkt für Nachrichtenaustausch und Brautschau sowie Ort des Gerichts. In dieser Tradition wurde bereits 2014 eine Linde auf dem Kirchplatz in Lank gepflanzt, nun soll auch Büderich eine Dorflinde bekommen.