Meerbusch Ein Denkmal fürs Denkmal

Meerbusch · Das Ergebnis des Architektenwettbewerbs liegt vor: Ein Wuppertaler Landschaftsarchitekt soll den Vorplatz des "Lanker Doms" neu gestalten und den Grundriss der Vorgängerkirchen mit Bodenplatten sichtbar machen. Acht Entwürfe lagen der Jury vor.

 Der Siegerentwurf des Wuppertaler Architekten Armin Henne. Die Sandsteinplatten markieren die Grundrisse der Vorgängerkirchen. Das dunkle Rechteck im Chor markiert die Priestergräber. Eine Linde beschattet den Kirchhof.

Der Siegerentwurf des Wuppertaler Architekten Armin Henne. Die Sandsteinplatten markieren die Grundrisse der Vorgängerkirchen. Das dunkle Rechteck im Chor markiert die Priestergräber. Eine Linde beschattet den Kirchhof.

Foto: Dackweiler, Ulli
 Zweiter Platz für die Pier 7 Architekten GmbH Düsseldorf mit Landschaftsarchitekt Thorsten Zietz Düsseldorf.

Zweiter Platz für die Pier 7 Architekten GmbH Düsseldorf mit Landschaftsarchitekt Thorsten Zietz Düsseldorf.

Foto: Dackweiler, Ulli
 Dritter Platz für die LHVH Architekten Köln, die den Schatten der alten Kirche zeigen wollen.

Dritter Platz für die LHVH Architekten Köln, die den Schatten der alten Kirche zeigen wollen.

Foto: Ulli Dackweiler
 Rundmauer als Abgrenzung: Entwurf von Professor Winfried Jansen, Architekt aus Meerbusch.

Rundmauer als Abgrenzung: Entwurf von Professor Winfried Jansen, Architekt aus Meerbusch.

Foto: Dackweiler, Ulli
 Vorgängerkirche sichtbar gemacht: Entwurf der Meerbuscher Architektin Anna M. Jacobs.

Vorgängerkirche sichtbar gemacht: Entwurf der Meerbuscher Architektin Anna M. Jacobs.

Foto: Dackweiler, Ulli
(RP/rl)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort