Ein Café nicht nur für Radfahrer
Ein Café nicht nur für Radfahrer

Gastronomie in MeerbuschEin Café nicht nur für Radfahrer

Während der Pandemie sind viele Menschen in den Sattel gestiegen. Diesen Trend greift das Büdericher Fahrradcafé erfolgreich auf.

Von Dominik Schneider
Polizei fahndet weiter nach Messerstecher vom Heidbergdamm
Polizei fahndet weiter nach Messerstecher vom Heidbergdamm

Einen Monat nach versuchtem MordPolizei fahndet weiter nach Messerstecher vom Heidbergdamm

Vor genau einem Monat gab es einen versuchten Mord in einer Geflüchtetenunterkunft in Lank-Latum. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln weiter, allerdings gibt es keine verwertbaren Hinweise auf den Aufenthaltsort des Täters.

Von Dominik Schneider
Unterwegs mit den Kitz-Rettern
Unterwegs mit den Kitz-Rettern

Tierschutz in MeerbuschUnterwegs mit den Kitz-Rettern

Junge Rehe bleiben bei Gefahr still liegen. Was vor Raubtieren schützt, endet gegen Mähwerke meist tödlich. Um das zu verhindern, suchen Meerbuscher Jäger vor der Mahd die Felder mit Drohnen und Wärmebildkameras ab.

Von Dominik Schneider
Neue Strümper Tagespflege hat noch freie Plätze
Neue Strümper Tagespflege hat noch freie Plätze

Pflege in MeerbuschNeue Strümper Tagespflege hat noch freie Plätze

Die im März eröffnete Caritas-Tagespflege im ehemaligen Pfarrhaus der Gemeinde St. Franziskus wurde nun eingesegnet. Interessierte Bürger sind jederzeit herzlich eingeladen.

Von Theresa Szorek
Nachhaltig leben
Nachhaltig leben

SchwerpunktNachhaltig leben

Vom Reparatur-Café im Wohnort über Tipps zum ökologischen Bauen bis zum Blick in den Selbstversorger-Garten: Nachhaltiges Leben in der Region ist das Thema unseres neuen Schwerpunkts.

Hier geht's zur Themenseite
Konzerte und Workshops gegen das Lampenfieber
Konzerte und Workshops gegen das Lampenfieber
Klassische Musik in MeerbuschKonzerte und Workshops gegen das Lampenfieber
Netzwerk hilft bei Aufwertung der Meerbuscher Innenstädte
Netzwerk hilft bei Aufwertung der Meerbuscher Innenstädte
Pläne für Osterath, Büderich und LankNetzwerk hilft bei Aufwertung der Meerbuscher Innenstädte
Was die Stadt für Menschen mit Behinderung tut
Was die Stadt für Menschen mit Behinderung tut
Inklusion in MeerbuschWas die Stadt für Menschen mit Behinderung tut
Meerbuschs Weg zur Nachhaltigkeit
Meerbuschs Weg zur Nachhaltigkeit
Ziele für die StadtentwicklungMeerbuschs Weg zur Nachhaltigkeit
Keine Mehrheit für Wohnraumschutzsatzung
Keine Mehrheit für Wohnraumschutzsatzung
Wohnen in MeerbuschKeine Mehrheit für Wohnraumschutzsatzung
Der Ökomarkt als Impulsgeber
Der Ökomarkt als Impulsgeber
Nachhaltiges Leben in MeerbuschDer Ökomarkt als Impulsgeber
„Das Gemeinschaftserlebnis beim B2Run ist großartig“
„Das Gemeinschaftserlebnis beim B2Run ist großartig“
Laufmeisterschaft„Das Gemeinschaftserlebnis beim B2Run ist großartig“
Neue Majestäten beim Kinderschützenfest ausgeschossen
Neue Majestäten beim Kinderschützenfest ausgeschossen
Ein Fest für den NachwuchsNeue Majestäten beim Kinderschützenfest ausgeschossen
Fröhlich fürs Radfahren demonstriert
Fröhlich fürs Radfahren demonstriert
Für Klimaschutz und NachhaltigkeitFröhlich fürs Radfahren demonstriert
Musik kennt kein Alter
Musik kennt kein Alter
Generationen an der Musikschule MeerbuschMusik kennt kein Alter
„Wer möchte denn da wohnen?“
„Wer möchte denn da wohnen?“

Neubaupläne in Düsseldorf-Wersten„Wer möchte denn da wohnen?“

Die Pläne der Stadt Düsseldorf für eine Wohnsiedlung auf dem Park&Ride-Platz an der Münchener / Ickerswarder Straße in Düsseldorf-Wersten stoßen im Viertel auf Widerstand.

Von Ralph Kohkemper
Themenwelt
ANZEIGE
Nächstes Schuljahr gibt es Freitags kein Unterricht
Nächstes Schuljahr gibt es Freitags kein Unterricht

Bildung in DüsseldorfNächstes Schuljahr gibt es Freitags kein Unterricht

Im Lernformat „Frei Day“ sollen Kinder in Düsseldorf eigenständig Lösungen für Zukunftsfragen finden. Dafür fällt am Freitag der Unterricht nach Plan aus.

Von Chiara Santalucia
Die Mauer ist jetzt der Club Czerny
Die Mauer ist jetzt der Club Czerny

Wird dieser Altstadt-Club jetzt Techno-Hochburg?Die Mauer ist jetzt der Club Czerny

Seit den 1990er-Jahren ist der Keller-Club Mauer in der Altstadt geöffnet – mehr oder weniger. Denn nun war er längere Zeit geschlossen. Jetzt übernimmt ein junger Betreiber, der schon in Regensburg mit seinem Club-Konzept erfolgreich war.

Von Brigitte Pavetic
Nachrichten auf TONIGHT.de
Kontakt zur Redaktion