Leverkusen Wuppermann-Schule ausgezeichnet
Leverkusen · Die Theodor-Wuppermann-Schule lebt nach eigenen Angaben schon seit langem das, wofür sie nun offiziell zertifiziert wurde: eine "Schule ohne Rassismus" zu sein. Fast alle Schüler bestätigten dies mit ihrer Unterschrift.
Als erste Hauptschule in Leverkusen ist die Theodor-Wuppermann-Schule offiziell mit dem Titel "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" ausgezeichnet worden. Drei Jugendliche nahmen die schwarz-weiße Plakette samt Urkunde während der gestrigen Feierstunde von Renate Bonow in Empfang. "Sie ist die sechste Schule in der Stadt, die innerhalb eines Jahres ins Netzwerk gekommen ist", sagte die Koordinatorin für den RAA-Verbund NRW – die Regionalen Arbeitsstellen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien haben das Projekt ins Leben gerufen. "Unser Lehrer Bernd Häck ist Ansprechpartner der RAA Leverkusen und hatte den Schülern Ende vergangenen Jahres vorgeschlagen, bei der Aktion mitzumachen", berichtete Schulleiter Walter Kümmeler. "Die Schülervertretung hat zugestimmt und fast alle Jugendlichen haben ihre Unterschrift für das Projekt gegeben."
Das gehört lange zur Tradition
Die Anerkennung habe die Schule bereits im Februar erhalten. Ziel des Projekts ist es, gegen Diskriminierung und Rassismus vorzugehen sowie Zivilcourage zu entwickeln und ein Schulklima zu schaffen, in dem Andersartigkeit als normal angesehen wird. "Das Eintreten gegen Rassismus wird hier täglich gelebt und gehört schon lange zur Tradition", betonte Kümmeler. "Wir sind froh, dass gewalttätige Auseinandersetzungen schon lange der Vergangenheit angehören." Bürgermeister Friedrich Busch sagte: "Ihr könnt wirklich stolz darauf sein, die erste Hauptschule in Leverkusen mit diesem Titel zu sein." Und: "Ihr seid Teil einer Bewegung, und ich hoffe, dass noch weitere Schulen mitmachen."
Auf welche Weise die Schüler ihre Vereinbarung umsetzen, wird sich im nächsten Schuljahr zeigen: Dann werden nämlich auch 170 Jugendliche der Gesamtschule Schlebusch – in ihren Räumen stehen Brandschutzsanierungen an – in Manfort unterrichtet. "Das wird unsere erste Bewährungsprobe", sagte Walter Kümmeler. Als Paten für ihre Schule haben die Jugendlichen die Moderatorin Nazan Eckes und den Schauspieler Thomas Clemens gewinnen können. Beide konnten gestern zur Feier nicht anwesend sein, schickten ihre Glückwünsche aber per Videobotschaft, die auf einer Leinwand gezeigt wurde.
Die Verleihung in der Sporthalle wurde von einem bunten Programm eingerahmt: Die Hip-Hop-AG präsentierte eine Choreografie, den musikalischen Teil übernahmen die Trommel- und Chor-Gruppen.