Opladen Weitere Studienplätze in Opladen?
Opladen · Nordrhein-Westfalens Innovationsminister Pinkwart unterzeichnete am Montag eine Zielvereinbarung zum Campus Leverkusen mit der Fachhochschule Köln. Bei dieser Gelegenheit träumte er von Transrapid und Sonnenenergie – und stellte einen weiteren Ausbau des Standortes in Aussicht.
Nordrhein-Westfalens Innovationsminister Pinkwart unterzeichnete am Montag eine Zielvereinbarung zum Campus Leverkusen mit der Fachhochschule Köln. Bei dieser Gelegenheit träumte er von Transrapid und Sonnenenergie — und stellte einen weiteren Ausbau des Standortes in Aussicht.
Der Besuch aus der Landeshauptstadt hatte gute Nachrichten im Gepäck. Für den Studiengang Technische Chemie liegt die endgültige Genehmigung vor. Das teilte der nordrhein-westfälische Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart beim Ortstermin in der einstigen Montagehalle des Bahn-Ausbesserungswerkes Opladen mit. Dort wird ab 2012 neben der Pharmazeutischen Chemie auch diese neue Sparte der Kölner Fachhochschule untergebracht, die im Wintersemester 2009/2010 zunächst in Deutz startet.
Gerne hörten FH-Präsident Professor Dr. Joachim Metzner und die übrigen Ehrengäste die Worte des des Ministers. Denn der meinte mit Blick auf die geräumige Halle: "Da ist ja noch genug Platz für weitere Studenten". Im Gespräch mit der Rheinischen Post stellte er dem Campus Leverkusen einen weiteren Ausbau in einigen Jahren in Aussicht.
Ohnehin ist geplant, nach erfolgreichem Start als dritte Sparte den Studiengang Pharmazeutische Technik anzubieten. Gestern wurden eine Zielvereinbarung des Landes mit der FH und ein Kooperationsvertrag mit der Firma Currenta unterzeichnet, in deren ChemPark der Studienbetrieb des neuen Campus ab dem Wintersemester 2010/2011 zunächst ganz, später teilweise unterkommen soll.
Das Miteinander zwischen Lehre, Forschung und betrieblicher Ausbildung soll eng miteinander verzahnt sein und vor allem unkompliziert vonstatten gehen. Die Gründungsdekanin, Professorin Dr. Astrid Rehorek, warb sogar darum, dass Unternehmen auch bereits eingestellte Auszubildende für den kombinierten Studiengang Technische Chemie anmelden.
"Firmen-Mut wird belohnt"
"Ich fände es sehr schön, wenn dieser Mut aufgebracht würde", betonte sie. Bislang läuft die Suche nach Plätzen in Unternehmen durch die Wirtschaftskrise etwas schleppend. "Aber die, die sich an diesem Neuanfang beteiligen, werden es sicher nicht bereuen, denn sie erfahren besondere Betreuung", kündigte sie an.
Der Umbau der Montagehalle wird erst im Jahr 2010 beginnen. Ende 2009 wird ein europaweiter Architektenwettbewerb ausgeschrieben. Im Frühjahr soll dann die Jury tagen und den gelungensten Entwurf auswählen.
Einige Anregungen gaben Metzner und Pinkwart bereits. Der Minister träumte von einer Nutzung der Sonnenenergie auf dem Dach, "das dafür genügend Platz bietet". Der FH-Präsident könnte sich einen ICE auf einem Schienenstück als gestalterisches Element vorstellen. Auf wenig Gegenliebe bei den Zuhörern stieß Pinkwarts Ergänzung, alternativ könne auch ein Transrapid gewählt werden.
Zum Wintersemester 2012/2013 soll der Campus Leverkusen — drei Jahre nach dem vorgezogenen Start in Deutz und rechtzeitig zum Doppel-Abitur-Jahrgang — einziehen in die frühere Montagehalle.