Industriemuseum Sensenhammer in Leverkusen Wohlige Basar-Stimmung im alten Backsteinbau
Leverkusen · Der Weihnachtsmarkt im Industriemuseum Sensenhammer bot reichlich Auswahl, wie Aquarelle, Glücksengel oder Backbücher. Für Kinder gab’s einen Keramik-Workshop.

Der Markt im Sensenhammer lockte zahlreiche Besucher. Wie Nelly Schminke (r.), die mit ihren Eltern nach Schönem stöberte.
Foto: Miserius, Uwe (umi)Beim Weihnachtsbasar im Freudenthaler Sensenhammer wurde es den Besucher warm nicht nur ums Herz. Neben den heimeligen Klängen für die Seele, vorgetragen vom gemischten Schlebuscher Chor, hatten die Betreiber des Industriemuseums an diesen ungemütlichen Adventstagen auch für Strahlungswärme gesorgt. Dafür waren, trotz Energiekrise, die Deckenheizstrahler im gesamten Ausstellungbereich eingeschaltet. Dass für diese wohlige Atmosphäre in dem alten Backsteingebäude ein geringer Kostenzuschuss für Erwachsene am Eingang erhoben wurde, schien den Kundenandrang nicht zu mindern und stieß bei den Gästen auf Verständnis.