Leverkusen Vier Wahlen und 52 Stadträte
Leverkusen · In Leverkusen laufen am Sonntag vier Wahlen: Europawahl, Wahl des Stadtrates, Wahl der drei Bezirksvertretungen und Wahl des Integrationsrates. Der Oberbürgermeisterposten steht erst 2015 zur Entscheidung an.

Die Wahlpannen der Parteien und Städte 2014
Die Beteiligung an der Kommunalwahl 2009 war erschreckend gering: Fast 66 000 Wahlberechtigte (52 Prozent von rund 126 800) nahmen keinen Stimmzettel in die Hand. Das war die geringste Quote bei einer Kommunalwahl. In Quettingen-West setzte nur jeder dritte Stadtteilbewohner ein Kreuzchen, in der Waldsiedlung lag die Wahlbeteiligung bei rund 62 Prozent.
Wahlberechtigt zur Kommunalwahl sind 128 647 Leverkusener ab 16 Jahren. 117 824 Bürger dürfen zur EU-Wahl, 30 613 Leverkusener zur Wahl des Integrationsrates. Jeder hat pro Wahl eine Stimme, die gleichzeitig für den Kandidaten und seine Partei oder Gruppierung gilt. Die Wahllokale sind zwischen 8 und 18 Uhr geöffnet.
Die Reihenfolge der Stimmenauszählungen: Europawahl, Stadtratswahl, Wahl der Bezirksvertretungen. Die Integrationswahl wird erst Montag ausgewertet. Jeder Bürger kann die Auszählungen in den Wahllokalen beobachten: Sie sind öffentlich. 1250 Helfer sorgen für den Ablauf der Wahl.

Leverkusen: Die Parteien im Online-Check
In der fünften Etage des Rathauses werden die Daten aus den Wahllokalen präsentiert. Ein Imbiss hat geöffnet. Das vorläufige Endergebnis für die Europawahl soll gegen 20 Uhr vorliegen. Das vollständige Resultat der Kommunalwahl um 23 Uhr. Das Portal rp-online wird laufend unter www.rp-online.de/leverkusen die Leverkusener Zahlen veröffentlichen.