Für Weihnachtsaktion Leverkusener Tafel sucht „Paket-Paten“
Leverkusen · Unter dem Motto „Sie spenden, wir verteilen“ hofft der Trägerverein, „Paket-Paten“ zu finden. Mit 25 Euro je Paket wird man zum Paten der Weihnachtsaktion.
Die Tafel versorgt derzeit rund 6000 Bedürftige im Stadtgebiet. Die Zahl der Leverkusener, die auf Hilfe angewiesen sind, wächst. Zugleich machen die gestiegenen Energiekosten und die Inflation auch der Tafel zu schaffen. Supermärkte kürzen ihre Lebensmittelspenden oder stellen sie ganz ein. Zudem mangele es an Helfern, berichtet Reiner Endlein vom Trägerverein. Sein Vorstandskollege Adolf Staffe ergänzt, hinzu komme die Konkurrenz durch sogenannte Lebensmittel-Retter.
Doch trotz all der eigenen Probleme will die Tafel auch diesmal wieder Bedürftige mit besonderen Lebensmittelpaketen zur Vorweihnachtszeit beglücken. Die Aktion läuft vom 10. November bis 15. Dezember. Am 16. Dezember werden die gespendeten Weihnachtspakete in der Christuskirche in Wiesdorf verteilt. Insgesamt sollen 1400 „interreligiöse“ Pakete ausgegeben werden, sagt Adolf Staffe.
Ohne die Hilfe von Bürgern und Unternehmen könne die mittlerweile lange Tradition allerdings nicht fortgesetzt werden. Unter dem Motto „Sie spenden, wir verteilen“ sucht die Tafel daher „Paket-Paten“. Mit 25 Euro je Paket wird man zum Paten der Weihnachtsaktion. Ziel sei es, jedem der komme, ein Paket geben zu können, sagt Endlein. Ein anonymer Spender habe bereits für 400 Pakete die Patenschaft übernommen, berichten die Tafel-Mitarbeiter. Für viele kleine Spenden seien sie ebenfalls dankbar. Endlein hat nach eigenem Bekunden schon erlebt, dass Kinder ihr Sparschwein plünderten, um 10 Euro für die Tafel zu spenden. Dies habe ihn sehr berührt.
Oberbürgermeister Uwe Richrath ist Schirmherr der Aktion. Auch in diesem Jahr wird das Weihnachtsprojekt von der Metro, dem Technischen Hilfswerk (THW) und der Evangelischen Kirchengemeinde unterstützt. Es eine „Selbstverständigkeit mitzuhelfen“, sagt Klaus Rainer Voos vom THW Leverkusen. Mitarbeiter und deren Kinder würden sich schon freuen, die Pakete zu packen, erklärt Uwe Tuleweit von der Metro.
Spenden kann man unter dem Stichwort „Weihnachtspate“ an die Leverkusener Tafel e.V., IBAN: DE34 3755 1440 0100 1160 52; BIC: WELADEDLLEV. Neben „Paket-Paten“ freut sich die Leverkusener Tafel über weitere Helfer, die bei den Paketen mitanpacken.