Internationale Top-Athleten Para-Heimspiel des TSV Bayer verspricht Gänsehaut-Momente
Leverkusen · Freitag und Samstag treten internationale Stars und Talente der Para-Leichtathletik beim TSV Bayer Leverkusen in Manfort an. Dabei sollen auch einige Weltrekorde fallen.
Mehr als 20 paralympische Medaillengewinner, olympische Athleten und Nachwuchstalente, die ihren ersten Sprint-Wettkampf mit einer Prothese machen – Beim Para-Leichtathletik Heimspiel des TSV Bayer 04 am Freitag wird ab 16 Uhr die ganze Palette der größten paralympischen Sportarten präsentiert. Mit dabei sind viele Weltklasseathleten aus Leverkusen.
Die Saison läuft für die Para-Athleten bislang besser als gedacht. Weltrekorde von Weitspringer Markus Rehm und Sprinter Johannes Floors über 200 Meter, deutsche Rekorde durch Maria Tietze und Franziska Dziallas und etliche Bestleistungen belegen das eindrucksvoll. Ein Höhepunkt im Wettbewerbskalender ist das Heimspiel auf der Anlage des TSV – zumal die WM in Kobe (Japan) auf 2024 verschoben wurde.
Für Topsport, familiäre Atmosphäre, Inklusion und Talentförderung war das Integrative Sportfest im Manforter Stadion jahrelang bekannt. Seit der Pandemie heißt das Event Para-Leichtathletik Heimspiel – und ist in der dritten Auflage noch professioneller geworden. „Zusammen mit Bayer 04 können wir in diesem Jahr erstmals einen Livestream für Daheimgebliebene anbieten. Wir hoffen aber natürlich, dass so viele Menschen wie möglich den Weg ins Stadion finden“, sagt Parasport-Geschäftsführer Jörg Frischmann und schwärmt: „Wenn Markus Rehm weit über acht Meter springt, Johannes Floors als schnellster Mensch der Welt ohne Beine unterwegs ist oder unsere Talente teilweise zum ersten Mal mit einer Prothese rennen – diese Gänsehaut-Momente sollte man sich nicht entgehen lassen.“ Und am Ende des Heimspiels gibt es noch einen besonderen Wettkampf: Die einst extrem erfolgreiche 4x100-Meter-Amputierten-Staffel wird den Weltrekord angreifen, der als einziges in ihrer Erfolgsbilanz noch fehlt.
Als Rehm, Floors, Felix Streng und Phil Grolla von der Möglichkeit hörten, in Leverkusen die Staffel zu laufen, die 2016 Paralympics-Sieger sowie 2017 Welt- und 2018 Europameister wurde, zögerte keiner aus dem Quartett. „Das IPC hat die Staffel aus dem paralympischen Programm gestrichen, aber die Begeisterung dafür lebt weiter“, sagt Frischmann. „Eine Staffel der jungen Leverkusener Sprinter ohne Behinderung hat noch gemeldet, bei den Frauen sprintet Leverkusen gegen Japan und die Niederlande.“
Neben Floors und Rehm stehen aus Sicht der Gastgeber vor allem Sprinterin Irmgard Bensusan, Maria Tietze, Nele Moos, Lise Petersen, Tom Sengua Malutedi, Noah Bodelier Franziska Dziallas, Philipp Waßenberg, Kim Vaske und Merve Petruck aus dem Perspektiv-Kader im Fokus. Aus London reist der EM-Fünfte von 2018 über 400 Meter an: Moritz Raykowski. Im Kugelstoß-Ring wird Niko Kappel nach seinem Fabel-Weltrekord von 14,99 Metern probieren, die 15-Meter-Marke zu knacken.
Es kommen auch einige große internationale Namen: Die niederländische Prothesen-Sprinterin Fleur Jong hat in dieser Saison schon die Weltrekorde über 100 Meter und im Weitsprung pulverisiert, ihre Teamkollegin Marlene van Gansewinkel gewann bei den Paralympics in Tokio Gold über 100 und 200 Meter, der Däne Daniel Wagner kommt als Weltmeister über 100 Meter und Europameister im Weitsprung.
Neben den Spitzenleistungen ist Frischmann der inklusive Charakter der Veranstaltung wichtig. „Unser Sportfest ist für alle da. Ich freue mich, dass auch einige Athleten ohne Behinderung gemeldet haben – und vor allem darauf, dass auch Teilnehmende unserer ,Talent Days‘ im April ihren ersten Wettkampf absolvieren werden.“
Info Los geht es am Freitag ab 16 bis etwa 21 Uhr. Am Samstag ist ab 10 Uhr zudem der BRSNW-Cup als Nachwuchs-Wettbewerb im Manforter Stadion angesetzt. Zudem können die Top-Athleten vom Freitag erneut antreten. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.