Fußball SSV-Frauen wollen mit neuem Rasen werben
LÜTZENKIRCHEN (pap) Der Frauenfußball in Leverkusen ist auf dem Vormarsch. Nächste Saison stellt Bayer 04 eine Mannschaft in der 1. Bundesliga, im kommenden Jahr ist die BayArena Spielstätte der Weltmeisterschaft in Deutschland. Doch nicht nur bei dem Profiverein rücken die Frauen zunehmend in den Fokus. So wird auch bei anderen Vereinen im Stadtgebiet hochklassiger Fußball geboten.
"Die Aufmerksamkeit ist aber immer noch nicht ansatzweise vergleichbar mit den Männern", sagt Ulrike Grenz. Sie ist Teammanagerin beim SSV Lützenkirchen, der in der Landesliga spielt und in den vergangenen Jahren eine rasante Erfolgsstory schrieb. Nur wenige Jahre nach der Gründung stieg das Frauenteam des SSV im Jahr 2008 in die Bezirksliga auf. Doch nach einer Saison gelang der Mannschaft mit Trainer Martin Bürling dann der ganz große Coup: der Durchmarsch in die Landesliga. Dort neigt sich die aktuelle Spielzeit momentan dem Ende entgegen. Und das Resultat kann sich sehen lassen: Mit einer jungen, unerfahrenen Truppe stehen die Lützenkirchener im gesicherten Mittelfeld und haben mit dem Abstieg nichts mehr zu tun. Auf Ulrike Grenz kommen dennoch Probleme zu. "Viele von den Mädels haben jetzt mit dem Studium oder der Ausbildung begonnen und schaffen es nicht regelmäßig zum Training." Die Suche nach Spielerinnen für die nächste Saison hat also begonnen. "Fünf bis sechs Leute brauchen wir noch. Früher hatten wir bei solchen Anfragen immer schlechte Karten wegen der Asche", erklärt Grenz. Das dürfte sich jedoch ändern, begann doch im Mai der Bau des Kunstrasenplatzes am Bruch. Für die SSV-Frauen bedeutet dies noch mal ein zusätzliches Highlight. Denn zur Eröffnung der neuen Sportanlage finden dort am 16. und 17. Oktober die 1. Offenen Leverkusener Stadtmeisterschaften für Frauen- und Mädchenmannschaften statt.
Info Interessierte Mädchen und Frauen ab 16 Jahren können sich bei Ulrike Grenz melden (Tel.: 0175 2412254), Trainingszeiten: Dienstag und Donnerstag (19.30 – 21 Uhr).