Lokalsport So wird das Sportjahr 2018
August · Die Raketen sind gezündet, der Sekt ist getrunken - Zeit für eine hochseriöse Vorhersage, was uns in den kommenden zwölf Monaten erwartet. RP-Mitarbeiter Markus Neukirch wagt den Blick nach vorne. Achtung: Die "Prophezeiungen" könnten einige Spuren von Ironie enthalten.
JANUAR Damit Volleyball attraktiver für das Publikum wird, lassen sich die Verantwortlichen etwas einfallen: Künftig wird auf Sand gespielt, dazu müssen die Spielerinnen Bikinis tragen, die von pensionierten Funktionären vor, während und nach den Partien genau gemessen werden. Aufgrund der eher sommerlichen Januar-Bedingungen findet das Heimspiel des TSV Bayer 04 gegen Essen-Borbeck nicht in der Ostermann-Arena, sondern auf dem Beachvolleyball-Feld der Kurt-Rieß-Anlage statt. 25:2, 25:1, 25:2 endet es für die Leverkusenerinnen vor 81 Zuschauern - der Rest schaffte es nicht über die vielbefahrene Bismarckstraße. Ohne Trainingslager klappt es bei den Fußballprofis: 4:0 wird der FC Bayern München zum Rückrundenauftakt am 12. Januar geschlagen. Die Heimserie hält. Träume vom erneuten Vizemeister-"Titel" nehmen Gestalt an. FEBRUAR Die Basketballer des SC Fast-Break Leverkusen eilen in der 2. Regionalliga von Sieg zu Sieg und streben dem Aufstieg entgegen. Bei den Giants läuft es hingegen nicht gut, daher bringt Trainer Achim Kuczmann eine Fusion mit dem kleinen Nachbarn ins Spiel. Auch die Basketballabteilung des TuS 82 Opladen meldet sich zum Thema. Nach ersten Beratungen steht fest: Für die kommende Saison soll es eine "SG TSV Bayer Opladen Fast-Break Giants" geben, allerdings müssen die Mitglieder der drei Vereine noch dafür stimmen. Zur Vereinfachung des Spielplans werden die Spiele der ProA, der Regionalliga und der Oberliga künftig nacheinander in der Ostermann-Arena stattfinden. Ach ja: Die Faustballer des Leichlinger TV schaffen den Klassenerhalt in der Bundesliga durch ein 5:0 in Hagen. MÄRZ Dank eines Dreierpacks der Bender-Zwillinge gegen Leipzig, bei dem keiner mehr genau weiß, wer welches Tor beisteuerte, schiebt sich die Werkself auf den zweiten Rang der Tabelle. Trainer Heiko Herrlich sorgt für den nächsten Eklat, weil er nach einem Gerangel mit dem Balljungen zu Boden geht. Gegen Eintracht Frankfurt muss er gesperrt von der Tribüne zusehen, wie Stefan Kießling vier Treffer beim 4:3-Sieg markiert. Die Fußballerinnen träumen hingegen vom Aufstieg: Durch das 2:2 gegen Hoffenheim II sind sie nun Tabellenvierter. Da aber weder der Gegner, noch Tabellenführer Bayern II, noch der 1. FFC Frankfurt II auf Rang drei aufsteigen dürfen, wäre Bayer 04 qualifiziert für die Bundesliga. Die Basketballerinnen des BBZ Opladen verpassen die Play-offs der 2. Bundesliga - um einen Punkt. APRIL Per Handschlag verlängert Frank Lorenzet beim Leichlinger TV seinen Vertrag mit sich selbst um weitere zwölf Jahre. Die auf Rang zwei rangierenden Pirates nehmen für die nächsten fünf Jahre den Aufstieg in die 2. Bundesliga ins Visier. "Mit unserem Publikum im Rücken ist das problemlos möglich", erklärt Lorenzet. Auch ein Transfercoup gelingt: Silvio Heinevetter soll zur kommenden Saison das Tor hüten. Während der SV Schlebusch den Klassenerhalt in der Landesliga schon sicher hat, fährt Aufsteiger FC Leverkusen weiterhin Achterbahn. Klubboss Michael Kunz schnürt daraufhin wieder die Fußballschuhe und erklärt sich selbst zum Spielertrainer. MAI Bundestrainer Joachim Löw gibt den Kader für die Fußball-WM in Russland bekannt: In Bernd Leno, Sven und Lars Bender, Benjamin Henrichs, Julian Brandt, Karim Bellarabi, Kai Havertz, Jonathan Tah und Stefan Kießling stellt der neue Deutsche Meister Bayer 04 den größten Block. Zur Feier vor dem Rathaus in Wiesdorf kommen 841 Fans und sorgen für ein rauschendes Fest, obwohl sie angesichts der verpassten Vizemeisterschaft immer noch leicht irritiert sind. Die Fußballerinnen machen einen Tag später den Aufstieg perfekt. Am Kurtekotten werden Bronzestatuen von Heiko Herrlich und Verena Hagedorn feierlich präsentiert. Als Sechster beenden die Handball-Elfen die Saison, Renate Wolf wird als Bundestrainerin gehandelt - und wird es wieder nicht. JUNI Nachdem auch die Saison im Amateurfußball beendet ist und kein Leverkusener Team auf- oder absteigt, macht die Lokalsportredaktion erstmal Urlaub. Daher gibt es auch keine Berichte bis Juli - es sei denn, Laufwunder Konstanze Klosterhalfen überholt sich bei einem Rennen selbst oder Stabhochspringer Bo Kanda Lita Baehre springt über 6,00 Meter. JULI "Aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister!", weil Julian Brandt eine Flanke von Karim Bellarabi in der Verlängerung gegen Argentinien zum 1:0-Endstand ins Tor bugsiert. Vorher hatte ihm Bundestrainer Joachim Löw noch zugeflüstert: "Und jetzt zeig ihnen, dass Du besser bist als Messi - und Götze." Zwei Tage später werden die Wechsel des Sommers bekannt gegeben: Bernd Leno wechselt für 48 Millionen Euro nach Liverpool, Bellarabi für 67 Millionen zu Manchester United und Brandt für 112 Millionen nach Paris. Manager Jonas Boldt verletzt sich, als sein Telefon explodiert, weil dutzende Oligarchen- und Scheichklubs wegen Leon Bailey anrufen. Während der zweiwöchigen Arbeitsunfähigkeit springt Reiner Calmund ein und verpflichtet drei Brasilianer für 50 Millionen Euro.
Die Footballer der Tornados Leverkusen finden endlich eine geeignete Spielstätte: Nachdem E-Sport schon so erfolgreich bei Bayer 04 ist, werden die Tornados beim TSV Bayer aufgenommen und am Kurtekotten stationiert. Zum Saisonstart im Amateurfußball tauschen der SSV Lützenkirchen (Ralf Job), BV Neukirchen (Michael Czok), Genclerbirligi Opladen (Toni Diomedes), Bergfried Leverkusen (André Fanroth), SC Hitdorf (Udo Dornhaus) und der SV Schlebusch II (Bayer Kesisoglu) ihre Trainer, um frisches Blut in die Teams zu bringen. Durch einen Fauxpas in der Absprache wollen Job und Fanroth das erste Training in Hitdorf leiten. Per "Schnick-Schnack-Schnuck" wird der neue Coach des BV Neukirchen ermittelt - Job macht den Job. Bei der Leichtathletik EM in Berlin gewinnt unter anderem Konstanze Klosterhalfen Gold, natürlich mit einem neuen Rekord über 1500 Meter. SEPTEMBER Die SG TSV Bayer Opladen Fast-Break Giants unter Trainer Thomas Pimperl gewinnt zum Auftakt der ProB gegen Bayern München II mit 134:62. Uli Hoeneß macht Pimperl daraufhin ein unmoralisches Angebot mit einem Millionen-Jahresgehalt, was dieser nicht ausschlagen kann. Durch die stattliche Ablöse wird in Dirk Bauermann ein alter Bekannter als Chefcoach verpflichtet. Dirk Nowitzki, Detlef Schrempf und Ademola Okulaja hatten abgesagt. Elfen-Trainerin Renate Wolf erklärt ihren Rücktritt zum Saisonende, steht aber "natürlich bereit, wenn kein Nachfolger gefunden werden kann." Frank Lorenzet lehnt dankend ab. Abteilungsleiterin Wolf bemüht sich um Urgestein Clara Woltering als "Ober-Elfe".
OKTOBER Mit nur einem Punkt liegen die Fußballer am Tabellenende der Bundesliga und verlieren gegen Aufsteiger Fortuna Düsseldorf. Rudi Völler erhält lebenslanges Innenraumverbot, weil er nach diversen Fehlentscheidungen (aus seiner Sicht) mit die vierte Offizielle Bibiana Steinhaus mit Weizenbier übergießt. Heiko Herrlich tritt zurück, Christoph Daum übernimmt mit Andreas Möller und Thomas Häßler als Assistenten - ein "Freundschaftsdienst". Die erste Partie in Freiburg verliert Bayer nach 4:0-Führung noch 4:5. Kölner Verhältnisse. NOVEMBER Tristesse herrscht in Leverkusen: Fußballer schlecht, Elfen schlecht, Basketballer schlecht, Autobahnbrücke schlecht, Baustellen schlecht - und dann noch der Noro-Virus: Viel zu lachen gibt es in der Farbenstadt nicht. Immerhin wird Reiner Calmund als neuer Prinz Karneval vorgestellt. Bei den Handballern des TuS 82 Opladen gibt es spektakuläre Comebacks: Angesichts des Krankenstandes müssen Srdan Nikolic und Fabrice Voigt als Spielertrainer gegen Derschlag ran und 60 Minuten durchspielen. Zusammen bringt es das Duo auf vier Zeitstrafen und 21 Treffer. Für die folgende Partie gegen Rheinbach fallen beide aber wegen "muskulärer Probleme" aus .
DEZEMBER
Weil es schneit, müssen die Beachvolleyballerinnen kurzfristig in die Ostermann-Arena umziehen. Dutzende Helfer machen es möglich und karren den Sand über die Bismarckstraße. Gegner Oythe muss die Partie allerdings absagen, weil der Teambus im Schnee stecken bleibt. Daraufhin muss der Sand wieder zurück. Kurzfristig wird eine "Sandsport"-Abteilung im TSV Bayer gegründet. Der erste Kurs "BOP war gestern - Fit bleiben mit Schnee und Sand" ist nach einer Viertelstunde ausgebucht. Weil es ihnen zu kalt in Deutschland ist, verlassen die drei Brasilianer die Werkself wieder, ohne eine Minute in der Bundesliga gespielt zu haben. Stefan Kießling beendet seine Karriere. weil er sich endgültig "zu alt für diesen Sch***" hält.
PS So (oder so ähnlich) könnte das Sportjahr 2018 laufen. Die Lokalsportredaktion wünscht allen Lesern ein gesundes und frohes neues Jahr.