Handball Leichlinger TV kämpft gegen die Fliehkräfte
Leichlingen · Bevor nach der Saison die Hälfte des Kaders die Leichlinger Handballer verlässt, droht dem Drittligisten eine holprige Zielgerade.
Fünf Pflichtspiele noch. Dann ist die Saison vorbei für die Leichlinger. Beziehungsweise: Dann ist die Saison ganz offiziell vorbei. Inoffiziell drängte sich dieser Eindruck bereits vor einer Woche auf. Als die Drittliga-Handballer des LTV gegen Eintracht Hagen auf dem Feld standen, hatten sie eine ganz schlechte Phase erwischt. Die dauerte ziemlich genau 60 Minuten und war durchaus geeignet, den Eindruck hervorzurufen, dass der Rest der Spielzeit einfach abgewartet und nicht aktiv daran teilgenommen wird.
"Wir haben die Dinge aufgearbeitet, und das Gespräch war gut. Daher bin ich guter Dinge, dass das Team jetzt eine Reaktion folgen lässt", sagt Spielertrainer Maik Pallach vor dem Duell seiner Mannschaft beim OSC Löwen Duisburg. Von außen betrachtet ist er derzeit nicht um die Aufgabe zu beneiden, Woche für Woche eine Mannschaft motivieren zu müssen, für die es sonst um die Meisterschaft ging, für die aktuell aber nur noch Trostpreise (Platz vier, fünf oder sechs) in der Verlosung sind. Zudem muss der Coach weiterhin die mit jeder Woche stärkeren Fliehkräfte bändigen; schließlich verlässt die Hälfte des Kaders den LTV am Saisonende.
Bei Christian Born ist mittlerweile klar, wohin es ihn nach acht Jahren in Leichlingen zieht: Der 32-jährige Kapitän wird künftig für den Longericher SC auflaufen. In welcher Liga ist noch unklar. Entweder in der Oberliga oder — im Fall einer erfolgreichen Relegation — als Gegner des LTV in der Dritten Liga.
Dass sein aktuelles Team nach zuletzt 3:9 Punkten am Sonntag in Duisburg (16 Uhr) wieder einen Schritt in Richtung sportlich versöhnlichem Abschluss macht, dafür spricht, dass der Gegner als Neunter auch nur noch wenig Nervenkitzel aus der Liga ziehen kann. Zudem hat er eine herbe Enttäuschung in den Knochen: Am Mittwoch unterlag er dem TV Korschenbroich (20:28) beim Kampf um Kreispokal und Einzug in den DHB-Pokal.
Für die Leichlinger steht dieser Saisonhöhepunkt derweil noch aus und soll als Motivation für das Gastspiel bei den Löwen dienen. Denn im Anschluss steht eine knapp zweieinhalbwöchige Pause an, an deren Ende in Dormagen das Pokal-Finale des Mittelrhein-Verbandes gegen Dormagen ansteht. "Darauf können wir uns aber nur richtig freuen, wenn wir in Duisburg gewinnen", merkt Pallach an. Er ist zwar von seiner Lungenentzündung wieder genesen, wird aber vermutlich in dieser Saison nur noch vom Spielfeldrand aus eingreifen. Ob Felix Janssen übermorgen spielt, ist fraglich.