Leichtathletik Heimspiel für die TSV-Jugend
Zum zweiten Mal nach 2003 kürt die deutsche Leichtathletik-Jugend am Wochenende ihre Meister auf der Fritz-Jacobi-Anlage. Insgesamt gehen etwa 1000 Teilnehmer an den Start der Hallen- und Winterwurf-Meisterschaften, darunter einige Medaillenkandidaten vom TSV Bayer 04.
Acht Jahre liegt der Moment zurück, ab dem sich die Stabhochsprung-Karriere von Silke Spiegelburg klar abzeichnete: 4,15 Meter überquerte die 16-Jährige auf der Anlage an der Kalkstraße. Höher kam niemand hinaus. Dennoch musste sich Spiegelburg, noch für den TV Lengerich aktiv, Floé Kühnert vom TSV Bayer 04 geschlagen geben, die für die gleiche Höhe weniger Versuche benötigte. Dennoch hegt Spiegelburg, die längst ins Bayer-Trikot geschlüpft ist und zweimal Vize-Europameisterin wurde, nur gute Erinnerungen: "Eine solche Atmosphäre erlebt man selten, man sollte sie genießen", so lautet ihr Rat an die etwa 1000 Teilnehmer der diesjährigen Deutschen Hallen- und Winterwurfmeisterschaften.
Przybylko ist der Top-Favorit
Nach 2003 finden diese wieder auf der Fritz-Jacobi-Anlage statt. Längst wurde daher beim TSV "unsere Bibel" rausgekramt. So nennt Karin Hortien dieser Tage den Ordner, in dem der Ablaufplan 2003 abgeheftet wurde. "Das ist unser Leitfaden", erläutert die Mit-Organisatorin. Damit die Wettkämpfe erneut gut über die Bühne gebracht werden. "Nur haben wir diesmal deutlich mehr Helfer", erzählt Hortien. Knapp 130 Mitglieder der Leichtathletik-Abteilung des TSV tragen am Wochenende zum Gelingen bei.
Mehr im Mittelpunkt als die Ehrenamtlichen stehen aber an beiden Tagen die Aktiven von Bayer 04, von denen einige als Medaillenkandidaten gehandelt werden. So geht Mateusz Przybylko als absoluter Top-Favorit an den Start des Hochsprung-Wettbewerbs. Dreimal Gold bei Deutschen Meisterschaften gewann der 18-Jährige seit 2009 und übersprang in dieser Saison schon 2,14 Meter. Aber sein Trainer Hans-Jörg Thomaskamp warnt: "Die Titelverteidigung ist das Ziel, aber in der Jugend kann viel passieren." Zudem schicken sich Jonas Efferoth und Franziska Kappes an, in Spiegelburgs Fußstapfen zu treten. Efferoth peilt nach seinem vierten Platz im Stabhochsprung bei den Olympischen Jugendspielen im Vorjahr ein Erinnerungsstück aus Edelmetall an; auch Disziplin-Kollegin Kappes traut Trainerin Christine Adams den dritten Platz zu: "Das wäre wirklich super."
Damit alle Starter – auch die, die ohne Medaille bleiben – mit guten Erinnerungen die Heimreise antreten, wird derzeit noch fleißig gearbeitet. Unter der Federführung von TSV-Coach Karl-Heinz Düe werden alle Gerätschaften rund um die Anlage noch einmal überprüft. "Die Netze für die Hammer- und Diskuswerfer haben wir bereits ausgetauscht", verrät Hortien. Außerdem wird morgen mit dem Aufbau einer Zusatztribüne begonnen. Dadurch geht es zwar etwas enger zu in der Halle. Aber das ist nicht zum Nachteil für die Sportler. Denn, erinnert sich Silke Spiegelburg an ihren Auftritt in 2003: "Es war die unmittelbare Nähe zu den Zuschauern, die mich als junge Athletin sehr positiv beflügelte."
Deutsche Jugendmeisterschaften Samstag, 19. Februar, ab 10.30 Uhr; Sonntag, 20. Februar, ab 10 Uhr. Eintritt: fünf, ermäßigt zwei Euro. www.djhm2011.de.