Leichtathletik 20 TSV-Athleten bei Hallen-DM
Leichtathletik · Während der Großteil der Arrivierten im Kalender bereits den 27. Juli eingekringelt hat, weil dann die Olympischen Spiele in London und somit der internationale Saisonhöhepunkt startet, wartet am Wochenende die erste nationale Standortbestimmung auf die Leichtathleten.
Am Samstag und Sonntag werden in Karlsruhe die Deutschen Hallenmeisterschaften ausgetragen. Aus Sicht des TSV Bayer 04 umfasste die Teilnehmerliste ursprünglich deutlich über zwei Dutzend Starter — indes werden wohl nur 20 davon die Reise nach Baden antreten. Voriges Jahr sammelten die Leverkusener fünf Medaillen, diesmal "würden wir uns freuen, wenn zwei bis drei Titel und ein paar gute Platzierungen rausspringen", sagt Paul-Heinz Wellmann, Geschäftsführer und Trainer bei den TSV-Leichtathleten.
Im üblichen Medaillenverdacht stehen: Stabhochspringerin Silke Spiegelburg, deren Trainer Leszek Klima eine Verbesserung des deutschen Hallenrekords (4,77 m) für möglich hält; Weitspringer Alyn Camara, der in guter Form und mit Jahresbestleistung (7,89 m) in Karlsruhe antritt; Sprinterin Cathleen Tschirch, die über 60 und 200 Meter an den Start geht und bei der ihr Coach Karl-Heinz Düe durchaus Steigerungspotenzial sieht ("Über 200 Meter kann sie noch schneller laufen" als die bislang zu Buche stehende Saisonbestleistung von 23,70 Sekunden); Sprinter Aleixo-Platini Menga, der wie Tschirch Aussicht auf Edelmetall über 60 und 200 Meter hat. Sollte das favorisierte Team des TV Wattenscheid sich eine Blöße geben, bestehen zudem Chancen, dass der TSV seinen einzigen Titel aus dem Vorjahr, den der 4x200-Meter-Staffel, verteidigt.
Allerdings richtet sich der Blick bei den Leverkusenern nicht nur auf die Auftritte ihrer Vorzeigeathleten. "Ich hoffe, einige unserer jüngeren Starter können durch gute Platzierungen auf sich aufmerksam machen", sagt Wellmann. Angesprochen fühlen dürfen sich etwa die beiden Hochspringerinnen Katarina Mögenburg und Julia Straub, die an Rang vier und acht der Saisonbestenliste geführt werden. Ähnlich gut präsentiert sich Disziplinkollege Mateusz Przybylko. Der 19-Jährige verbesserte Anfang des Monats seine Hallen-Bestleistung auf 2,18 Meter und sich damit auf Rang vier der aktuellen Bestenliste.