Energiewende Leverkusen: Tausende demonstrieren gegen Jobabbau

Sorgenvolle Gesichter bei der Kundgebung der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie in der Smidt-Arena. 3000 Beschäftigte in der Halle und weitere 1500 vor der Arena demonstrierten gegen die von der Regierung geplante Energiewende.

Hintergrund der Demo: Am Freitag hatte das Bundeswirtschaftsministerium das "Grünbuch" für die Energiewende vorgelegt und damit den Ausstieg aus der bislang praktizierten Energiegewinnung aus Steinkohle, Braunkohle und Gas vorgegeben.

Ein Meer in Rot-Weiß ist die Smidt-Arena: rote Kappen, Jacken und Pullover, rote Schrift auf weißen Fahnen.

Die Arbeitskollegen stehen in Gruppen zusammen und geben sich kämpferisch: "Das ist erst der Anfang, was die Eisenbahner können, das können wir auch", kündigt ein Arbeiter aus dem Kohle-Tagebau von Rheinbraun in Garzweiler an. Mit 600 Kollegen sei er nach Leverkusen gekommen, sagt der Mann, der seit 35 Jahren "in der Kohle arbeitet".

"Wir sorgen dafür, dass die Leute Weihnachten nicht im Dunkeln sitzen, nicht Wind und Sonne", ruft der Gewerkschaftsvorsitzende unter dem Applaus der Masse in die Arena. "Unsere Leute sind keine Klimakiller", macht er deutlich.

Sehen Sie im Folgenden weitere Bilder von der Kundgebung in Leverkusen.

""

""

""

Fotos Tausende protestieren in Leipzig gegen Corona-Auflagen
