Unwetter vor zwei Jahren in Leverkusen Spuren der Flut werden noch bleiben

Leverkusen · Das Klinikum, Schulen, Wohnhäuser. Als im Juli 2021 die Flut anrollte, machte das Wasser keine Unterschiede. Es gibt noch einiges zu tun.

 Großeinsatzlage unter Beteiligung der Bundeswehr nach der Juli-Flut 2021. Vor allem die Stadtteile Schlebusch und Opladen waren betroffen.

Großeinsatzlage unter Beteiligung der Bundeswehr nach der Juli-Flut 2021. Vor allem die Stadtteile Schlebusch und Opladen waren betroffen.

Foto: Miserius, Uwe (umi)

In wenigen Wochen ist es zwei Jahre her, dass das deutsche Jahrhunderthochwasser auch weite Teile Leverkusens überflutet hat. Hunderte Keller liefen voll, das gesamte Klinikum musste in der Nacht zum 15. Juli 2021 evakuiert werden. Die Spuren der Katastrophennacht sind noch deutlich sichtbar. In einer Übersicht listet die Stadtverwaltung den aktuellen Stand der stadteigenen Sanierungsprojekte auf. Es gibt gute und nicht so gute Nachrichten. Einige Gebäude, wie das Freiherr vom Stein Gymnasium, die Remigiusschule und die Villa Wuppermann, wurden wieder hergestellt, andere Sanierungsprojekte lassen auf sich warten.