„Engel gegen die Armut“ Lions ehren Kölner Pfarrer Franz Meurer im Schloss
Leverkusen · Mehr als 90 Lions-Freunde begrüßte Burkhard Lingenberg, Distrikt-Govenor des Lions Distrikts Rheinland-Süd, zur Distrikt-Herbstversammlung auf Schloss Morsbroich. Lingenberg zeichnete den Ehrengast der Versammlung, den Kölner Pfarrer Franz Meurer, für sein „jahrelanges erfolgreiches Engagement“ mit dem „Melvin Jones Fellow“ aus, der höchsten Auszeichnung, die Lions zu vergeben hat.
Er bezeichnete Meurer als „Engel gegen die Armut und gegen die Beliebigkeit unserer Gesellschaft“.
Der Distrikt umfasst 82 Clubs mit mehr als 2.700 Mitgliedern, die sich mit zahlreichen Hilfsleistungen gesellschaftlich engagieren. Laut Tagesordnung standen Ziele, Schwerpunkte und Regularien des seit Juli amtierenden Distrikt-Govenors auf dem Programm, dazu weitere Vorträge zu Projektunterstützungen und Organisation. Einer der Höhepunkte des Tages war der ebenso unterhaltsame wie aussagekräftige Vortrag des Kölner Pfarrers Franz Meurer, der weit über die Grenzen des Rheinlands für sein umfangreiches soziales Engagement bekannt ist. Der ihm eigene „kölsche Humor“ kennzeichnet seine Worte und sein Handeln – das wurde auf Schloss Morsbroich einmal mehr deutlich. Das Auditorium würdigte seine beeindruckende Rede mit langanhaltenden, stehenden Ovationen.
Lions Deutschland ist Teil der weltweiten Lions-Organisation, in der sich mehr als 1,4 Millionen Mitglieder gegen Armut engagieren. Distrikt-Govenor Lingenberg sieht insbesondere die Jugendarbeit im Focus seiner Amtszeit – etwa die Unterstützung des Friedensdorfs International, in dem Kinder aus Krisen- und Kriegsgebieten medizinisch versorgt werden. Dazu die Förderung des Internationalen Jugendaustauschs, die Lehrkräfteweiterbildung im Lions-Quest-Programm, um die Sozialkompetenz der Jugendlichen an den Schulen zu fördern. Mit seinem persönlichen Motto „Sehen – Handeln – Helfen“ ruft Lingenberg im Übrigen die drei Grundbausteine der Lions-Tätigkeit auf.