Serie Gut gelaufen Vor dem Laufen steht das Aufwärmen

Langenfeld · Die Konzentrationsfähigkeit steigt, die Koordination wird besser: Laufen ist ein idealer Sport, sagen Experten. Die RP hat Tipps für Anfänger zusammengestellt.

 Vor dem Joggen steht das Aufwärtraining: Jule Schwanke von der SGL erklärt, wie es geht. Nach dem Aufwärmen stärkt das Laufen den Körper, baut Stress ab und verbessert das allgemeine Wohlbefinden.

Vor dem Joggen steht das Aufwärtraining: Jule Schwanke von der SGL erklärt, wie es geht. Nach dem Aufwärmen stärkt das Laufen den Körper, baut Stress ab und verbessert das allgemeine Wohlbefinden.

Foto: Matzerath, Ralph (rm-)

Nicht immer ist aller Anfang schwer: „Laufanfänger sollten es langsam angehen“, sagt Jule Schwanke von der Sportgemeinschaft Langenfeld (SGL). „Ganz wichtig ist aber das Aufwärmen für Muskeln und Gelenke“, betont sie. Rund drei Minuten sollten es schon sein, damit die Gelenke „geschmiert“ sind und es nicht zu Zerrungen kommt. Je mehr Körperteile bewegt werden, desto besser sei das Aufwärmen. Gestartet wird von oben nach unten – ein wenig den Kopf hin und her sowie die Schultern bewegen und die Arme locker kreisen lassen.