Kinderschachtage Schach fasziniert auch die Kleinsten
Leverkusen · Während der Kinderschachtage verwandelt sich die Rathaus-Galerie zu einem Ort für lebendigen Schachunterricht. Mit Anleitungen und Tipps vom Großmeister.
Gebannt sitzt die erste Klasse der Möwengrundschule am Montagmorgen an einem Tisch in der Rathaus-Galerie. Sie haben sich alle um Sebastian Siebrecht, Großmeister im Schach, versammelt und hören ihm interessiert zu. Grund dafür gibt es ohnehin, denn die Kinderschachtage haben begonnen.
Bis zum 8. Februar gibt es in der Rathaus-Galerie täglich von 10 bis 20 Uhr ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche, etwa einen Erlebnisparcours im Schach, um den Jüngsten das königliche Spiel lebendig beizubringen. Mehr als 15 Kindergarten- und Schulgruppen nehmen teil. Das große Finale ist der Kinderschach-Cup. Dieser findet am Samstag, 8. Februar, in der Rathaus-Galerie statt.
Sebastian Siebrecht hat bereits eine beachtliche Schachkarriere hinter sich. Nach seinem Studium und seinem Großmeistertitel hat er das Programm „Faszination Schach“ für Kinder ab sechs Jahre entwickelt, um ihnen das Brettspiel näherzubringen. Das Ziel ist, die Konzentrationsfähigkeit der Kinder zu schulen, vorausschauendes Denken zu entwickeln und ihre Lösungskompetenzen auszubauen. „Es geht darum, etwas Haptisches zu machen,“ erläutert Siebrecht. „So kommen die Kinder weg von den ganzen Videospielen.“
Das Spiel erklärt Siebrecht mit Hilfe von bildhaften Geschichten. Zum Beispiel sei das Schachbrett wie eine Ritterburg aufgebaut, mit Türmen, Königin und König. „Die Dame ist die stärkste Figur im Schach. Sie kann am meisten – wie im echten Leben“, sagt er. Einige Kinder kennen bereits die Regeln, so wie die sechsjährige Penelope: „Ein Freund hat mir das Spiel beigebracht und mir geholfen, immer besser zu werden.“ Sie erzählt, dass sie auch zu Hause spielt: „Meine Mama möchte mich immer im Schach schlagen, aber ich gewinne immer“, betont sie stolz.
Als der Bürgermeister Bernhard Marewski als Vertretung der Stadtspitze dazustößt, gibt Sebastian Siebrecht auch ihm einen Tipp: „Wenn Sie mal gefragt werden: immer erst das Zentrum besetzten“, sagt er. „Sie müssen alle Figuren ins Spiel bringen. Jede hat seine Fähigkeiten und jede ist wichtig“, betont der Großmeister.
Bevor die Kinder eigenständig anfangen mit ihren Klassenkameraden zu spielen, weist Siebrecht sie darauf hin, dass Schach ein Gentleman-Sport sei. „Man spielt immer ganz elegant, schlägt die Figur nicht wie bei ,Mensch ärgere dich nicht’ weg, sondern stellt sie zur Seite.“ Beim Ausprobieren des Spiels werden die Kinder von zwei Mitgliedern des Schachvereins „Fideler Bauer Leverkusen“ unterstützt. Sie helfen den Kindern bei Rückfragen zu Regeln. Schach macht den Schülern großen Spaß, das bestätigt auch die siebenjährige Zoe: „Ich spiele gerne Schach. Am liebsten spiele ich mit meinen Freunden zusammen.“