Karneval in Leverkusen Pänz danze in der Rathaus-Galerie
Leverkusen · Da isser wieder, der Pänz-Pokal, die große Gardetanzshow für Kinder und Jugendliche in Wiesdorf. Bei der neunten Auflage der Traditionsveranstaltung zeigen Teilnehmer ab drei Jahren ihr Können auf der Bühne. Karnevalstechnisch ist am Wochenende noch mehr los. Eine Auswahl.
Die Zielgerade kommt so langsam in Sicht. In einer Woche ist Weiberfastnacht. In knapp zwei Wochen ist alles schon wieder vorbei. Bis dahin allerdings steht noch so einiges auf dem Programm. Unter anderem dies:
Samstag, 11. Februar
Pänz-Pokal Monatelang haben sie fleißig geprobt, Choreografien einstudiert und akrobatische Hebefiguren geübt. Samstag, 11 Uhr, dürfen sie das Ergebnis der schweißtreibenden Vorbereitungen endlich vor Publikum zeigen: Zahlreiche Tanzkorps aus der Region präsentieren Gardetanz beim Pänz-Pokal in der Rathaus-Galerie. Die neunte Ausgabe der Traditionstanzshow soll ein „Augen- und Ohrenschmaus für die Zuschauer und die perfekte Einstimmung auf die jecken Tage“ werden, kündigt die Rathaus-Galerie zur vierstündigen Veranstaltung an. Am Mikrofon im Untergeschoss des Einkaufszentrums: der Präsident der Roten Funken, Lothar Höveler. Los geht es zunächst ohnehin am Mikrofon, denn dort spricht Bürgermeister Bernhard Marewski ein Grußwort. Und Prinz Marijo I., der zwei Jahre auf seine Proklamation warten musste und in dieser Session lächelnd einen Termin nach dem anderen absolviert, kommt auch mit seinem Gefolge vorbei. Aber dann gehören den Mini-Tänzern Bühne und Aufmerksamkeit.
Und Mini stimmt: Es treten zuerst Kinder im Alter von drei bis neun Jahren auf, und zwar Die Traumtänzer 1995 Blecher, die Schlebuscher Pänz, die KG Feuerwehr Opladen und die DJK Montania Kürten. Gegen 12.15 Uhr geht mit den Großen weiter: Insgesamt zehn Tanzkorps wollen den Pokal mit nach Hause nehmen: Die Funkenkinder 2004 Monheim, die Traumtänzer 1995 Blecher, die KG Rheinflotte „Kajüt-Müüs“, das Rüsrother Carnevals Comitee, die KG Rote Funken Leverkusen, die DJK Montania Kürten „Die Jecken Kids“, die KG „Gemütlichkeit“ 1908 Kerpen „Teuflisch Jeck“, die Schlebuscher Pänz, die Pänz vom Rosenhügel KG Neustadtfunken und die Rot-Weißen Eselchen von 1996 geben dafür ihr Bestes. Und müssen sich dann ebenso wie die Minis der Bewertung der Fachjury stellen. Die besteht aus Experten für Karneval und Tanz. Die gute Nachricht: Jede der Tanzgruppen wird mit einem Pokal geehrt, zudem verleiht die Jury einen Wanderpokal.
Karnevalsfreunde Manfort Die Gesellschaft feiert um 18.30 Uhr in Sankt Joseph, Josefstraße, eine „Mess in kölscher Sproch“.
Sonntag, 12. Februar
KG Fidelo Manfort Die Jecken laden ab 11.11 Uhr zum Närrischen Frühschoppen ins Otto-Massmann-Bürgerhaus ein. Der Eintritt ist frei.
Rote Funken Ab 14 Uhr wird das Forum zum jecken Tummelplatz. Die Roten Funken bitten zum Kinderkarneval „LEev Pänz“. Auf der Bühne dabei sind unter anderem das Kinder- und Jugendtanzkorps der Roten Funken und Komiker Tom Lehel. Kinder zahlen fünf Euro Eintritt, Erwachsene zehn. Infos und Tickets auf der Seite rotefunken.de
Neustadtfunken Das Karnevalszelt auf dem Marktplatz (Opladener Platz) wird zur Kulisse für die Herrensitzung der Neustadtfunken, die um 15 Uhr beginnt. Karten dafür gibt es über die Seite kgneustadtfunken.de.