Leverkusen Kabarettist Jürgen Becker sucht die Blattlaus in der Bibel - urkomisch
Leverkusen · Was für einen besseren Weg gibt es, das Wochenende zu beginnen als mit viel Humor? Das dachten sich die rund 400 Besucher in der Friedenskirche, die dem Auftritt von Jürgen Becker entgegenfieberten.
In seinem Programm "Volksbegehren" parliert der 58-Jährige über die "Kulturgeschichte der Fortpflanzung". Und die fängt bereits bei den Tieren an: "Blattläuse haben es leicht. Wenn sie sich fortpflanzen wollen, bringen die Weibchen bis zu zehn Nachkommen am Tag zur Welt - ohne, dass dafür ein Männchen vonnöten wäre. Sie müssen nicht fragen: Zu mir oder zu dir? Sie fragen: Zu mir oder zu mir?", berichtete Becker heiter, um sich dann zu fragen: "Aber warum ist in der Bibel dann die Taube das Symbol für die Jungfrauengeburt und nicht die Blattlaus?" Zugegeben, wirkliche Antworten auf diese und ähnliche Fragen durften an diesem Abend nicht erwartet werden, doch das war auch nicht das Ziel. Das war ganz klar: die teilweise recht absurden Situationen mal durch den Kopf gehen lassen und sich dabei herrlich zu amüsieren.
"Ich habe ihn schon mal gesehen, auch hier in der Kirche", berichtete Zuschauer Thomas Jensen. "Er war einfach schon immer lustig". - "Und er hat diese kölsche Mentalität und Fröhlichkeit", ergänzte Barbara Grammes. "Er ist super und vor allem vielseitig", lobte Franz Rosaur. "Er hat diesen weitgespannten Bogen an Themen, und dazu bringt er dann punktuell immer ausgefeilte Wortspiele und präzise Pointen."
Dabei siedelt der Kabarettist seine Witze in den unterschiedlichsten Bereichen an - Tierwelt, Politik, Geschichte und auch immer wieder in der Bibel. "Denken Sie an Jesus und seine Jünger. Das war ein Mann, der seine Freunde aufforderte Familie und Hof zurückzulassen, um mit ihm durch das Land zu ziehen. Heutzutage klingt das eher nach Vatertag."
Mit seinem aktuellen Programm ist er seit anderthalb Jahren auf Tour. Allerdings baut Becker aktuelle Themen ein, was sich an der Länge des Abends bemerkbar machte. Fast zweieinhalb Stunden stand der Kölner auf der Bühne, bevor er seine Zuschauer zum Abschluss traditionell statt mit einer Zugabe mit einer Runde Freibier überraschte.
Organisiert wurde der Auftritt vom Verein "Aufwind", der sich das Voranbringen der Kinder- und Jugendarbeit in der evangelischen Gemeinde Schlebusch zum Ziel gesetzt hat. Ein Projekt ist der Klettergarten in Alkenrath, der zweimal pro Woche kostenlos für Kinder und Jugendliche geöffnet ist und weiterhin mit geschultem Personal bestückt werden muss. Ein Teil der Finanzierung erfolgt durch die Einnahmen von Kulturveranstaltungen.