Leverkusen Jugendkunstgruppen zeigen geheimnisvoll-gutes Theater
Leverkusen · Der Schauspielkursus I hat sich das Stück "Das Geheimnis von Burg Rabenau" ausgedacht und erarbeitet. Die Aufführung war umjubelt
Lilly, Anna, Jana, Kevin und Ronny gelten als die schlimmsten Schüler im Internat. Jede Woche lassen sie sich neue Streiche einfallen, die wiederum ihre Lehrer und speziell Direktorin Borle in den Wahnsinn treiben. Zur Strafe müssen die Kinder ihre Mobiltelefone abgeben. Trotz allem: Nichts kann die eingeschworene Clique auseinanderbringen. Bis sie eines Tages auf ein dunkles Geheimnis stoßen, das alles verändert.
Die Erleichterung im Publikum war groß, dass die Geschichte letztlich glücklich endet. "Das Geheimnis von Burg Rabenau" hieß die Aufführung, die am Freitag beim Jungen Theater Leverkusen (JTL) für Aufregung sorgte. Das Publikum spendete am Ende großzügigen Applaus. Die Darbietung wurde allgemein als "sehr kreativ" gelobt.
Präsentiert wurde sie von Kindern des Schauspielkursus I der Jugendkunstgruppen (JKG). Außer den fünf Hauptdarstellern wirkten auch drei weitere Mädchen und zwei Jungen mit. Besonders witzig kam Finn rüber. "Ich mag es, mich zu verstellen und in eine andere Rolle zu schlüpfen", sagte der zwölfjährige Junge nach der Premiere. Es war nicht das erste Mal, dass der Schüler des Lise-Meitner-Gymnasiums auf der Bühne stand. Schon im Vorjahr hatte er im Schauspielkursus mitgewirkt. Davor spielte er bereits Theater in der Grundschule. "Ich werde auf jeden Fall weitermachen", sagte Finn fest entschlossen.
"Viele andere wollen auch dabei bleiben", berichtete Vanessa Topf, neue Leiterin der Schauspielkurse, die für Regie und Text verantwortlich war und zugleich ihren Erstauftritt im Jungen Theater hatte. "Ich habe einige echte Talente kennengelernt", lobte die 34-Jährige aus Bonn. Die Darsteller zwischen zehn und 13 Jahren hatten das Bühnenspiel im Laufe eines Jahres nach eigenen Ideen entwickelt. Und das Schauspiel, das Aspekte von Abenteuer, Drama, Krimi, Tragödie und Komödie verband, beim JTL geprobt, das sich auch als Partner für Schulen versteht. Die Kinder dachten sich Figuren aus, gestalteten die Bühne, sondierten Kostüme, lernten Texte, hatten Lampenfieber. "Die gesamte Atmosphäre ist extrem wichtig, um echte Theaterluft schnuppern zu können", bestätigte Claus Faika, Leiter der JKG.
Der Schauspielkursus II bietet "Siebzehn mal Leben" am 6., 7. und 8. Juli. Der nächste Kinderkursus startet am 30. Oktober.
www.jugendkunstgruppen.de