Webinar Geschichtenerzählen auf Instagram? Online-Kursus für ganz junge Leute
Teilnehmer des Projekts „Kulturrucksack“ lernen zum Beispiel, welche Regeln es im Hinblick auf Datenschutz gibt und wie jeder die Plattform kreativ nutzen kann.
Früher gab’s Stift, Postkarte, Briefmarke. Heute gibt es Instagram. Früher gab es Fotoalben zum Selbermachen mit Fotoecken und Bildern, die noch in einer Dunkelkammer entwickelt wurden. Heute gibt es Handyfotos zum Hochladen – auf Instagram. Aber wie erzähle ich das, was ich anderen zu meinen Fotos und Videos mitteilen will, richtig und spannend?
Der „Kulturrucksack“ bietet dazu das Webinar „STORYtelling mal anders – So erzählst du deine Geschichten bei Instagram!“ an. Teilnehmer lernen, welche Regeln es im Hinblick auf Datenschutz und Rechtliches gibt und wie jeder die Plattform kreativ nutzen kann. „Gemeinsam mit den anderen Workshop-Teilnehmern überlegst du dir Geschichten, die du dann in den Storys auf deinem eigenen oder einem zur Verfügung gestellten Instagram-Account erzählen möchtest. Dabei soll es nicht – wie sonst so oft – um Selbstdarstellung oder Werbung gehen, sondern du sollst erfahren, wie du anderen Menschen oder auch dir selbst ,eine Bühne’ geben und Themen dafür entwickeln kannst“, wirbt KulturStadtLev für das Online-Seminar. Zwölf Teilnehmer zwischen 13 und 14 Jahren können am Samstag, 15. Mai, von 11 bis 16 Uhr mit vielen Pausen via Zoom mitmachen.
Anmeldung für diesen kostenlosen Workshop gehen bis zum 5. Mai an die Workshop-Leitung Abby.baheerathan@wdr.de.
Hintergrund: Das Projekt „Kulturrucksack NRW“, initiiert und gefördert von der Landesregierung, soll Kindern und Jugendlichen zwischen zehn und 14 Jahren den Zugang zum kulturellen Erleben und Selbst-Kreativwerden vereinfachen. Leverkusen ist 2012 als Pilotkommune ausgewählt worden.
Für die Sommerferien liegt jetzt das neuen Kulturrucksack-Programm vor mit vielen kostenlosen Angeboten. Abrufbar ist es im Netz unter www.kulturrucksack-leverkusen.de. Zu jedem Angebot sind Filme, Infos und Termine anklickbar. „Wichtig: Bitte immer mal wieder reinschauen, da täglich neue Angebote hinzukommen“, betont KulturStadtLev. Wegen Corona finden viele Angebote digital statt, ansonsten gibt es genaue Vorgaben zum Corona-Schutz.