Köln/Leverkusen Erzbistum gibt Tipps für den Deutschunterricht

Köln/Leverkusen · Ehrenamtliche Sprachlehrer ermöglichen Flüchtlingen eine erste Orientierung in der neuen Heimat und öffnen ihnen ein Fenster zur Welt der noch unbekannten Sprache. Sie sind ein Anker, ein "Sprachanker". Speziell für ehrenamtliche und nicht einschlägig in "Deutsch als Zweitsprache" ausgebildete Lehrkräfte hat das Bildungswerk der Erzdiözese Köln das Qualifizierungsangebot "Sprachanker" entwickelt. Es setzt sich aus einer Schulung sowie eigens erarbeiteten Materialien zusammen. Auch Engagierte außerhalb des Erzbistums Köln können das Angebot nutzen. "Sprachanker" soll alle unterstützen, die in Gemeinden, Willkommensinitiativen oder anderen Zusammenhängen Sprachangebote für Geflüchtete durchführen oder durchführen möchten, teilt das Erzbistum mit.

(sug)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort