Fotos Dezember 2012: Lkw-Chaos rund um die Rheinbrücke

Die Sperrung der Leverkusener Rheinbrücke für den Schwerlastverkehr zeigt noch nicht die gewünschte Wirkung. Im Berufsverkehr am Montag fuhren pro Stunde 500 Lkw in beide Richtungen über die Brücke.

Die Polizei ist mit mehr als 50 Einsatzkräften unterwegs, um die Fahrer rechtzeitig von der A1 abzuleiten.

Das funktioniert angesichts der Masse an Lastwagen nicht durchgängig. Das Knöllchen kostet allerdings auch nur 20 Euro.

Nach der "Rush Hour" fahren noch etwa 150 bis 160 Lkw pro Stunde über die Rheinbrücke. Der Verkehr staute sich bis Burscheid zurück.

Die Beschilderung wird vom NRW-Verkehrministerium noch verbessert. Übersehen kann man sie allerdings kaum.

""

Die Stadt Köln fordert eine weiträumige Umleitung, damit der Schwerlastverkehr nicht vollständig auf die Poller Brücke der A4 verlagert wird.

Der Verkehr könne zum Beispiel teilweise über die Fleher Brücke (A 46) bei Neuss geführt werden.

efähr 20.000 Fahrzeuge von mehr als 3,5 Tonnen über die Brücke. Der wirtschaftliche Schaden, den die Sperrung verursacht, lässt sich nach Angaben von Ministeriumssprecher Bernhard Meier nicht richtig abschätzen.

Viele Fahrer würden aber wohl einen Umweg von 70 Kilometern in Kauf nehmen müssen, mit entsprechend höheren Benzinkosten und Zeitverlust.
