Schwierige Entschärfung in Leverkusen Die Bahnstadt-Bombe – ein kniffliger Fall

Leverkusen · Der Fünf-Zentner-Koloss, der am Samstagabend in Opladen entschärft wurde, hatte etwas unglücklich gelegen. Die Evakuierung verlief reibungslos.

Ein Kampfmittelräumer zeigt den «No 30 Mk IV» Heckzünder aus der entschärften Bombe. Der war durch den damaligen Aufprall stark beschädigt worden.

Ein Kampfmittelräumer zeigt den «No 30 Mk IV» Heckzünder aus der entschärften Bombe. Der war durch den damaligen Aufprall stark beschädigt worden.

Foto: dpa/David Young
Geschafft! Die Kampfmittelräumer Michael Hilgers (l) und Marcel Biewald sind die Bombenentschärfer der Bezirksregierung Düsseldorf. Sie sitzen hier mit der in der Bahnstadt Opladen entschäften und aufgeladenen Bombe in ihrem Fahrzeug. Die Entschärfung der Fünf-Zentner-Bombe war relativ schwierig, da die Bombe ohne Leitwerk gefallen war und seitlich aufschlug.

Geschafft! Die Kampfmittelräumer Michael Hilgers (l) und Marcel Biewald sind die Bombenentschärfer der Bezirksregierung Düsseldorf. Sie sitzen hier mit der in der Bahnstadt Opladen entschäften und aufgeladenen Bombe in ihrem Fahrzeug. Die Entschärfung der Fünf-Zentner-Bombe war relativ schwierig, da die Bombe ohne Leitwerk gefallen war und seitlich aufschlug.

Foto: dpa/David Young
 Die Polizei sperrte ab und leitete um.

Die Polizei sperrte ab und leitete um.

Foto: dpa/David Young
(felt/gut)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort