Leverkusen Baron vermisst - skurriler Krimi im Matchboxtheater
Leverkusen · Spielfreudige Darsteller, flotter Szenenwechsel vor passender Kulisse und Spannung bis zum Schluss kennzeichnen den skurrilen Krimi "Nichts geht über Leichen - lebendig oder tot" für Jung und Alt, der am Samstag und Sonntag im Matchboxtheater, Hitdorfer Straße 169, aufgeführt wird.
Auf der Bühne stehen dann Amelie Stork, Arne Musmann, Erik Romera Tiedemann, Fabrice Fontaine, Katharina Tillmann, Lia Holthoff, Lilly Lambertz, Steffi Stark.
Seit September des Vorjahres haben die zwölf- bis 15-jährigen Teilnehmer des Kinderschauspielkurses das Stück unter Leitung von Monika Noltensmeier einstudiert. Unter anderem haben sie gelernt, langsam und deutlich zu sprechen und sich in Richtung des Publikums zu öffnen. Für die Kinder war sofort klar, welche Rolle sie gerne spielen wollten. Nachdem zuletzt nur Mädchen zum Team gehörten, freut sich Noltensmeier nun besonders, dass unter den Teilnehmern aus Hitdorf und Umgebung auch drei Jungs aus Langenfeld Lust hatten, Theater zu spielen. "So kann es weitergehen", kommentierte die Theaterpädagogin am Rande der Generalprobe. "Wir sind immer auf der Suche nach Verstärkung." Der Gärtner und der Butler, die im Stück vorkommen, standen noch nie auf der Bühne. Der Kommissar bringt schon einige Erfahrung mit. Vor Jahren musste Noltensmeier noch eine Warteliste führen. "Jetzt haben die Kinder wegen G8 alle keine Zeit mehr", bedauert die Theaterpädagogin. "So hoffe ich auf Entspannung durch G 9."
Darum geht es: Kriminalkommissar Mattes Sehler wird von seinem Neffen, dem Butler Johann, zu Hilfe gerufen. Denn im Haus seiner Herrschaften wird der Baron vermisst. Nach dem Abendessen, heißt es, sei er im nahe gelegenen See schwimmen gegangen und seither nicht zurückgekehrt. Ein Unglück? Oder ein Mord? Für die Aufführungen heute, Samstag 23., und Sonntag, 24. Juni, jeweils 16 Uhr, gibt es noch Karten zum Preis von acht Euro an der Abendkasse.