Leverkusen Auf den richtigen BH kommt’s an
Leverkusen · Ein Dekolleté – wie wird's richtig schön? Mit dem Büstenhalter. Isolde Faust, Inhaberin des Geschäfts "Donna Dessous", erklärt, worauf's beim BH ankommt und wieso der falsche BH zu Gesundheitsbeschwerden führen kann.
Ein Dekolleté — wie wird's richtig schön? Mit dem Büstenhalter. Isolde Faust, Inhaberin des Geschäfts "Donna Dessous", erklärt, worauf's beim BH ankommt und wieso der falsche BH zu Gesundheitsbeschwerden führen kann.
Wie kommt ein Dekolleté richtig zur Geltung?
Faust Mit der Kunst einer Dame den richtigen BH zu tragen, der die Büste anständig teilt.
Also nicht zusammenpressen wie man es bei Frauen im Dirndl sieht?
Faust Im Dirndl tragen viele Frauen oft den falschen BH, der alles zusammenschiebt. Ab einem gewissen Alter wird dadurch die Haut ganz runzlig. Schön sieht das dann nicht aus.
Bringen Kundinnen ihre Abendroben mit, um dem perfekten BH dafür zu kaufen?
Faust Aber ja. Abendkleider, Hochzeitsgarderobe. Wichtig ist dabei nicht nur die Frage nach dem Dekolleté, sondern auch nach freien Schultern oder dem Rückenausschnitt, danach, was für ein Stoff darüber kommt. Und selbst fürs Büro ist es für eine Frau wichtig, den richtigen BH zu tragen.
Warum?
Faust Weil ein schlecht sitzender oder nicht passender BH Beschwerden verursachen kann. Wer die falsche Körbchengröße in Verbindung mit der falschen Größe trägt und sich deshalb die Träger verkürzt, bei dem lastet das Gewicht auf den Schultern. Das kann mitunter zu Migräne, Haltungsfehlern und Verspannungen führen. Am besten lässt sich eine Dame vermessen und von eine Lingerie-Stylistin beim BH-Kauf beraten.
Gibt's was, was frau absolut falsch machen kann?
Faust Klar, wenn sie eben aus Unwissenheit die falsche Größe kauft. Vor Jahren moderierte Desirée Nosbusch eine Gala. Beim BH war sie schlecht beraten. Das sah nicht aus.
Und Frau Merkel?
Faust Sie trägt viel Blazer. Da kann man es nicht so gut beurteilen. Ins Kleid für Oslo hätte ihr noch eine Spitze einnähen lassen, damit sie sich unbefangener darin bewegen kann.
Ludmilla Hauser führte das Gespräch.