Leverkusen Auch Flüchtlingskinder zum Sommercamp eingeladen

Leverkusen · Ein Sommerspektakel der besonderen Art hat das Netzwerk "Jugendszene - Lev" vorbereitet. Mehrere hundert Kinder sollen vom 14. bis 16. Juli auf dem Wiesengelände hinter dem Best-Western-Hotel am Forum ein spannendes Sommercamp erleben. Es wird ein Zirkuszelt geben, in dem die Kinder und Jugendlichen unter fachkundiger Anleitung Kunststücke und die entsprechende Vorführung in Jonglage, Clownerie und Artistik erlernen können. Geplant sind auch ein Fußball-Turnier, eine internationale Kochschule, ein Skate-Workshop, die "School of Rock & Pop", ein Foto-Shooting und ein Graffiti-Workshop.

Ein Sommerspektakel der besonderen Art hat das Netzwerk "Jugendszene - Lev" vorbereitet. Mehrere hundert Kinder sollen vom 14. bis 16. Juli auf dem Wiesengelände hinter dem Best-Western-Hotel am Forum ein spannendes Sommercamp erleben. Es wird ein Zirkuszelt geben, in dem die Kinder und Jugendlichen unter fachkundiger Anleitung Kunststücke und die entsprechende Vorführung in Jonglage, Clownerie und Artistik erlernen können. Geplant sind auch ein Fußball-Turnier, eine internationale Kochschule, ein Skate-Workshop, die "School of Rock & Pop", ein Foto-Shooting und ein Graffiti-Workshop.

Die Veranstaltung bietet Platz für mehrere Hundert Kinder und Jugendliche. Sie wird ermöglicht durch Spenden des Lions-Clubs Leverkusen-Rhenania, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kinder und Jugendliche in Leverkusen nachhaltig zu fördern. Vorsitzender Dr. Heinz Bahnmüller betont im Zusammenhang mit dem Sommercamp "die Sprachförderung als einen wichtigen Beitrag." Deshalb hat das Netzwerk "Jugendszene Lev" ihren Programmflyer zum ersten Mal in sechs Sprachen verfasst. Dies geschah in Zusammenarbeit mit dem kommunalen Integrationszentrum. So sollen Kinder und Jugendliche aus Flüchtlingsfamilien ebenfalls vom Sommercamp erfahren und daran teilnehmen.

Das "Sommerspektakel" der Jugendszene-Lev ist ein Pilotprojekt - ein erster Schritt, um im nächsten Jahr an gleicher Stelle vielleicht sogar ein mehrwöchiges Spektakel auf die Beine zu stellen, wünschen sich die Organisatoren.

Neben dem Sommercamp bieten die Einrichtungen der "offenen Jugendarbeit" während der kompletten sechs Ferienwochen viele interessante Einzelprogramme an. Von Fahrt- und Ausflugsangeboten, bis hin zu Spielfesten, Kreativ-Workshops und weiteren interessanten Tagesangeboten reicht die Palette hierbei. Programminformationen unter www.jugendszene-lev.de.

(gt)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort