Leverkusener Projekte ausgezeichnet AOK verleiht Förderpreise für Schulen und Vereine
Leverkusen · Insgesamt 6000 Euro hat die AOK für besonders engagierte Projekte an Leverkusener Schulen vergeben. Jetzt stehen die Sieger des Wettbewerbs fest
Wie lernen Kinder und Jugendliche, Stress besser zu bewältigen und wie kann man sie für gesunde Ernährung begeistern? Für den Starke-Kids-Förderpreis hatte die AOK Rheinland/Hamburg Projekte gesucht, die die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in den Fokus stellen. Erstmalig wurden in diesem Jahr auch Projekte zum nachhaltigen Handeln unterstützt. Für die Region Leverkusen stellte die AOK eine Fördersumme von insgesamt 6000 Euro zur Verfügung. Über die Siegerprojekte und die Höhe der Förderung entschied eine Jury, die mit regionalen Vertretern aus den Bereichen der Gesundheit, Politik, Wirtschaft und Presse besetzt war. Nun stehen die Sieger fest.
Den ersten Preis (2000 Euro) erhält das Netzwerk Kinderarmut, Junge Gemeinschaft Leverkusen für ein Projekt zur Kindermahlzeit. Den zweiten Platz (jeweils 1000 Euro) belegen die Katholische Grundschule Gezelinstraße (Rollerstunde), die Gemeinschaftsgrundschule Dönhoffstraße (Steetsport) und die KGS Möwenschule/OGS Wiesdorf (Erweiterung Schulgarten und Bolzpatz). Auf Platz drei (jeweils 500 Euro) befinden sich die Astrid-Lindgren-Schule (Trommelabenteuer) und der Verein Kanusport Bayer Leverkusen.
„In der Kindheit und Jugend werden Gewohnheiten geprägt, die die Gesundheit ein Leben lang beeinflussen“, sagt Frank Mäuer, Regionaldirektor der AOK Rheinland/Hamburg. „Mit dem Starke-Kids-Förderpreis unterstützen wir Projekte, die Kinder und Jugendliche nachhaltig und kreativ für einen gesunden Lebensstil begeistern.“
Gesucht wurden langfristig angelegte Angebote aus den Bereichen Ernährung, Bewegung, Suchtprävention und Stressbewältigung oder Initiativen, die mehrere dieser Themenfelder verknüpfen. Voraussetzung für die Förderung war, dass mindestens ein kommunaler Akteur involviert ist. Bewerben konnten sich einzelne Personen und Einrichtungen wie Kindergärten und Schulen, Gemeinde- und Jugendzentren oder Vereine.