30. September bis 3. Oktober Obstmarkt: Der Countdown läuft
Leichlingen · Am kommenden Freitag, 30. September, öffnet der Leichlinger Obstmarkt wieder seine Pforten. Im vergangenen Jahr wollten 15 000 Besucher die Leistungsschau der Bergischen Obstkammer sehen.
Die Mitarbeiter des Bauhofs haben im Moment alle Hände voll zu tun. Sorgen sie doch dafür, dass rund 10 000 Quadratmeter Ausstellungsfläche in der Balker Aue zum diesjährigen Leichlinger Obstmarkt pünktlich hergerichtet sind. Denn am kommenden Freitag, 30. September, öffnet die Leistungsschau der Bergischen Obstkammer wieder ihre Pforten. Bis 3. Oktober präsentieren rund 90 Landwirte, Garten- und Landschaftsbaubetriebe, heimische Unternehmen und Marktbeschicker ihre Angebote aus der Region.
Diesmal sogar vier Tage lang
Durch den Feiertag am 3. Oktober dauert der Obstmarkt diesmal sogar vier Tage, doch Karne Matthiesen vom Organisationsteam empfiehlt: "Wer sich richtig gut und in Ruhe beraten lassen will, zum Beispiel rund um Apfelsorten oder Gemüseanbau, kommt am besten direkt am Freitag oder am Samstag." An den anderen beiden Tagen rechnet sie mit großem Andrang. Im letzten Jahr wollten immerhin 15 000 Besucher die zahlreichen Qualitätsprodukte direkt vom Erzeuger, den Bauernmarkt mit regionalen Produkten oder die Ausstellung rund um den Garten sehen.
So wird es wohl auch diesmal sein, zumal Bauhofleiter Jürgen Krey mit seinen Kollegen die biblische Geschichte von "Adam und Eva" bei der Gestaltung der Obst- und Gemüselandschaften in der Oskar-Erbslöh-Halle diesmal etwas anders und vielleicht ein wenig überraschend interpretiert hat. Vorgestellt werden neben alten und neuen Landmaschinen auch verschiedene historische Berufe: Stellmacher, Scherenschleifer, Holzdrechsler und Schmuckdesigner zeigen ihre Handfertigkeit. Bei der Bearbeitung von Schiefer, Leder und Ton dürfen die Gäste sogar selbst beweisen, wie gut sie mit diesen Materialen umgehen können.
Altbewährtes, Kurioses und Wissenswertes aus der Gartenwelt präsentieren schließlich die Obstfrauen und -männer: Dort lernen die Besucher unter anderem, ob man Beerensaft tatsächlich aus Erdbeeren, Brombeeren oder Holunderbeeren machen kann. Während die Erwachsenen also alles rund um Garten, Obst und Gemüse erfahren, müssen sich auch die Kinder nicht langweilen: Die "Rollende Waldschule" ist ebenso vor Ort wie ein großer Apfelwurfbaum, Ponys, Trampolin oder Kinderkarussell. In der Reithalle wird es aufgrund der großen Nachfrage in diesem Jahr wieder eine Restauration geben. Und erstmals können Besucher auf dem Außengelände frisch gepresste Obstsäfte trinken. Parallel zum Markt in der Balker Aue öffnen am 2. Oktober in der Innenstadt auch die Einzelhändler ihre Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag.
Von dort fährt ein kostenfreier Pendelbus Besucher zum Markt und zurück. Dieser hat täglich von 9.30 bis 18.30 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist um 17.30 Uhr. Eintritt: 2,50 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei.