Leichlingen Leichlinger TV ehrt die fleißigsten und treusten Mitglieder
Leichlingen · Beim Neujahrsempfang des LTV wurden gestern langjährige Mitglieder ausgezeichnet. Außerdem kürte der Verein Lina Hasenjäger und Falko Heile zu seinen "Sportlern des Jahres 2012".
Im Rahmen des Neujahrsempfangs ehrte der Leichlinger TV (LTV) 32 sportliche Blütenstädter. Unter ihnen auch Ursula Schuster, die mit ihren fast 98 Jahren das älteste Mitglied des Leichlinger Sportvereins ist. Auch wenn sie nicht mehr aktiv mit dabei ist, fühlt sich die ehemalige Leichtathletin und Turnerin dem Sportverein noch sehr verbunden. "Ich war immer fleißig dabei", erzählte Schuster stolz. "Die Zusammengehörigkeit und der Sport, das war einfach schön."
Noch nicht annähernd so lange dabei, aber nicht minder erfolgreich ist Lina Hasenjäger, die zur LTV-Sportlerin des Jahres 2012 ernannt wurde. Ihren bisher größten Erfolg feierte die Faustballerin, die ab 2013 mit ihrer Mannschaft in der Ersten Bundesliga spielt, in Kolumbien. Bei der U18-WM wurde sie dort Vizeweltmeisterin – für Deutschland und für ihren Heimatverein in Leichlingen. Auch Jahr 2013 könnte für sie ein großes Jahr werden: Wenn alles gut läuft, könnte sie für die Faustball-EM in Österreich nominiert werden. Zum LTV-Sportler des Jahres 2012 wurde Falko Heile ernannt, der 2012 im Hammerwurf einen persönlichen Rekord mit einer Wurfweite von 63,99 Metern verzeichnen konnte. Auch die Basketball-Kids durften sich über eine Auszeichnung freuen: Die U10-Mannschaft des LTV, die in der laufenden Saison ungeschlagen an der Tabellenspitze steht, wurde geehrt. Die kleinen Sportler haben große Ziele für die kommende Saison: 2013/14 wollen die Youngsters sich für die U12-Regionalliga qualifizieren, die höchste für sie zu erreichende Leistungsklasse.
In einer geselligen Runde blickten die Sportler gestern im gut besuchten LTV-Zentrum auf ein erfolgreiches Jahr 2012 zurück und in ein "hoffentlich ebenso erfolgreiches Jahr 2013" hinein. Vorsitzender Martin Hasenjäger, der den Neujahrsempfang des Vereins zum mittlerweile neunten Mal durchführte, lobte insbesondere die gute Zusammenarbeit im Verein, Aufstiege, Sanierungen und die gute Nachwuchsförderung und zog somit eine positive Bilanz des vergangenen Jahres.