Leichlingen räumt auf
-
Leichlingen räumt auf
Foto: RP/Susanne Genath (sug) In dem abgebrannten Haus an der Neukirchener Straße in Leichlingen wird noch ein 86-jähriger Bewohner vermisst.⇥Fotos: Susanne Genath
-
Leichlingen räumt auf
Foto: RP/Susanne Genath (sug) Ein von der Flut beschädigter Puppenwagen steht nun mit anderem Unbrauchbaren am Rand der Neukirchener Straße.
-
Leichlingen räumt auf
Foto: RP/Susanne Genath (sug) Auch am Freitag nach der großen Flut führte die Wupper in Leichlingen noch sehr viel Wasser.
-
Leichlingen räumt auf
Foto: RP/Susanne Genath (sug) Die marode Henley-Brücke steht immer noch. Sie sollte eigentlich schon am 14. Juli abgerissen werden. Das Hochwasser machte dem einen Strich durch die Rechnung.
-
Leichlingen räumt auf
Foto: RP/Susanne Genath (sug) Auf dem Parkplatz der Lidl-Filiale an der Neukirchener Straße schiebt ein Bagger den Schlamm auf einen Haufen.
-
Leichlingen räumt auf
Foto: RP/Susanne Genath (sug) Überschwemmtes Wupperufer in Leichlingen.
-
Leichlingen räumt auf
Foto: RP/Susanne Genath (sug) In diesem Wohnhaus an der Neukirchener Straße explodierte vermutlich ein Öltank im Keller. Das Haus brannte aus. Ein 86-jähriger Bewohner starb vermutlich darin.
-
Leichlingen räumt auf
Foto: RP/Susanne Genath (sug) Die Brücke Opladener Straße war nach der Flut zunächst die einzig offene in der Leichlinger Innenstadt. Demzufolge kam es dort zu langen Staus.
-
Leichlingen räumt auf
Foto: RP/Susanne Genath (sug) In der Feuerwache am Wallgraben tagte auch der städtische Krisenstab.
-
Leichlingen räumt auf
Foto: RP/Susanne Genath (sug) In der Feuerwache am Wallgraben tagte auch der städtische Krisenstab.
-
Leichlingen räumt auf
Foto: RP/Susanne Genath (sug) In der Feuerwache am Wallgraben tagte auch der städtische Krisenstab.
-
Leichlingen räumt auf
Foto: RP/Susanne Genath (sug) In der Feuerwache am Wallgraben tagte auch der städtische Krisenstab.
-
Leichlingen räumt auf
Foto: RP/Susanne Genath (sug) Nach dem Hochwasser sperrte die Stadt die Funchalbrücke. Fußgänger kümmerten sich aber nicht um die Absperrungen und nutzten die Wupperquerung weiterhin.
-
Leichlingen räumt auf
Foto: RP/Susanne Genath (sug) Die Funchalbrücke hat unter dem Wupperhochwasser gelitten und wurde zunächst vorsorglich gesperrt. Seit Freitagnachmittag ist sie wieder freigegeben.
-
Leichlingen räumt auf
Foto: RP/Susanne Genath (sug) Die marode Henley-Brücke steht immer noch. Sie sollte eigentlich schon am 14. Juli abgerissen werden. Das Hochwasser machte dem einen Strich durch die Rechnung.
-
Leichlingen räumt auf
Foto: RP/Susanne Genath (sug) Die Baugrube auf dem ehemaligen Kaufparkgelände gleich neben der Wupper ist vollgelaufen.
-
Leichlingen räumt auf
Foto: RP/Susanne Genath (sug) Eine Kehrmaschine beseitigt den Schlamm im Brückerfeld.
-
Leichlingen räumt auf
Foto: RP/Susanne Genath (sug) Die Lidl-Filiale an der Neukirchener Straße. Der Parkplatz ist voller Schlamm.
-
Leichlingen räumt auf
Foto: RP/Susanne Genath (sug) Die Lidl-Filiale an der Neukirchener Straße wurde überflutet. Der Parkplatz ist voller Schlamm.
-
Leichlingen räumt auf
Foto: RP/Susanne Genath (sug) Ein Polizeiauto an der Neukirchener Straße vor einem umgeknickten Verkehrsschild, auf dem ein Toilettenhäuschen liegt.
-
Leichlingen räumt auf
Foto: RP/Susanne Genath (sug) An der Neukirchener Straße werden die Keller leergepumpt.
-
Leichlingen räumt auf
Foto: RP/Susanne Genath (sug) Im Leichlinger Rathaus wird der Keller leergepumpt. Dort befindet sich auch das Stadtarchiv.
-
Leichlingen räumt auf
Foto: RP/Susanne Genath (sug) Hochwasser in Leichlingen 2021, Flutschäden in der Innenstadt; Krisenstab tagt in der Feuerwache
-
Leichlingen räumt auf
Foto: RP/Susanne Genath (sug) Manuela Kettler (51) räumt unbrauchbar Gewordenes aus ihrem Reformhaus-Geschäft im Brückerfeld.
-
Leichlingen räumt auf
Foto: RP/Susanne Genath (sug) Sperrmüll an der Neukirchener Straße, den Anwohner nach der Flut aus ihren Häusern geräumt haben.
-
Leichlingen räumt auf
Foto: RP/Susanne Genath (sug) Das Hochwasser hat das Warenlager des Spielwarengeschäfts "Kinderkiste" im Brückerfeld nahezu vernichtet.
-