Flusstaufe Gottes Segen in der Wupper in Leichlingen
Leichlingen · Beim Gemeindefest der evangelischen Kirchengemeinde Leichlingen wurden sechs Kleinkinder, ein Baby und eine Erwachsene in der Wupper getauft.
Selig schließt das Baby im weißen Taufkleid die Augen, als Pfarrer Ulrich Görn es mit Wasser benetzt, das er zuvor mit einer Muschelschale aus der Wupper geschöpft hatte. Die Sonne strahlte am Sonntagmorgen am wolkenlosen Himmel, und ein kühler Wind wehte über die Wupper.
Ein ganz besonderer Moment war es, als Pfarrerin Eva-Maria Wilhem und Pfarrer Görn abwechselnd acht neue Gemeindemitglieder in der Wupper tauften. Zahlreiche Zuschauer hatten sich auf der Brücke und am Ufer des Flusses versammelt, um diesen anrührenden und besonderen Moment mitzuerleben. Der Gottesdienst endete mit dem Segen am Flussufer.
Vor der Taufzeremonie gab es einen Familiengottesdienst, in dem Pfarrerin Wilhelm und Pfarrer Görn zum Thema „Komm, wir finden einen Schatz“ predigten. Nach der Lesung des Taufauftrages zog die Gemeinde dann aus der Kirche über die Brücke zum gegenüberliegenden Ufer der Wupper. Der Auszug wurde von Bläsern begleitet.
Der Familiengottesdienst mit Taufen war der Auftakt zum Gemeindefest rund um die Kirche, das gemeinsam von allen Gruppen und Einrichtungen der Gemeinde – Kita/Familienzentrum OGS Bennert und OGS Büscherhof, evangelische Jugend, Kinder- und Erwachsenen-Kantorei, Diakonie, Eine-Welt-Laden, evangelischer Frauenkreis und Seniorenkreis – gestaltet wurde. „Wir hatten sehr viele Besucher“, sagt Ute Böttges, Vorsitzende des Ausschusses für Öffentlichkeitsarbeit. „Deshalb wurde das Fest auch dieses Mal wieder ,das kleine Stadtfest’ genannt.“
Besonders viel Spaß hatten die Besucher beim Trommelworkshop mit Niclas Genschel. Den Workshop mit Leichlinger Bürgern und Migranten hatte der Ökumenische Arbeitskreis Migration mit Unterstützung der Musikschule Leichlingen und des Deutschen Musikrates auf die Beine gestellt.
Viel Applaus gab es außerdem für die außergewöhnlichen Showaufführungen, etwa „Babel Blamabel“, das Musical der Kinder-Kantorei, das Schwarzlichttheater „Komm, wir finden einen Schatz“ der evangelischen Jugend und die Tanzauftritte der Kinder der OGS Büscherhof: die Jungen beeindruckten mit einer Breakdance-Show, die Mädchen mit einem bunten Tanzauftritt.
Für das Collagenbild, das beim Migrationstag von Flüchtlingskindern unter der Leitung der Kunsttherapeutin Nicole Genet gemalt wurde, gingen in einer „stillen Auktion“ gleich mehrere Gebote ein. Letztlich bekam Lars Burgwinkel, Chef der Therapieburg, für 200 Euro den Zuschlag. Er hatte sich auch schon beim Pfarrfest vor zwei Wochen das erste Collagenbild gesichert und ist nun stolzer Besitzer einer kleinen Serie.