Freizeitstätte für Jugendliche in Leichlingen 375.000 Euro für neue Sportfläche Am Hammer
Leichlingen · Mit dem Zuwendungsbescheid werden 60 Prozent der veranschlagten Gesamtkosten bezuschusst. Im nächsten Jahr soll das Vorhaben umgesetzt werden.
Nun ist es offiziell: Am Montag nahm Mirjam Bosse, Leiterin des städtischen Fachbereichs Bauen und Wohnen, von der Bezirksregierung den Zuwendungsbescheid für die Sport- und Bewegungsfläche für Jugendliche Am Hammer entgegen. Die Maßnahme ist Teil des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) Leichlingen, das 2018 vom Rat der Stadt Leichlingen beschlossen wurde.
631.567 Euro hat die Stadt dafür kalkuliert, in der Nähe des Schulzentrums einen attraktiven Aufenthaltsort für Jugendliche zu schaffen, mit verschiedenen Sport- und Bewegungsmöglichkeiten wie Calisthenics-Sportgeräten für ganzheitliches Krafttraining, einer Ballsportinsel oder einer Skateanlage sowie Aufenthaltsmöglichkeiten wie Picknicktischen und Hängematten. 60 Prozent der Gesamtkosten werden nun gefördert, konkret 375.000 Euro. Mit der offiziellen Übergabe des Bewilligungsbescheids könne nun die geplante Realisierung für 2024 vorangetrieben werden, teilt Stadtsprecherin Aletta Wieczorek mit.
Das Integrierte Handlungskonzept solle mit verschiedenen Maßnahmen wie der Umgestaltung der Stadtparks oder einem neuen Blütenstadtgarten die positive Entwicklung der Leichlinger Innenstadt vorantreiben. „Der integrierte Ansatz garantiert dabei, dass in die Betrachtung sowohl städtebauliche als auch architektonische, ökonomische und freiraumbezogene Maßnahmen sowie wohnungsbezogene und soziale Strategien einbezogen wurden“, so Wieczorek. „Auf Basis des InHK wurde für die Leichlinger Innenstadt im September 2019 der Antrag auf Städtebaufördermittel gestellt und im Sommer 2020 positiv beschieden.“


