Leichlingen Glutnester: Holzhaus brennt erneut
Leichlingen · Das Einfamilienhaus an der Goethestraße ist in der Nacht wieder entflammt – "Im Dorffeld" ist wegen Wasserrohrbruchs gesperrt.
Das Einfamilienhaus an der Goethestraße ist in der Nacht wieder entflammt — "Im Dorffeld" ist wegen Wasserrohrbruchs gesperrt.
Wieder Großalarm an der Goethestraße: Das Einfamilienhaus, dessen Dachstuhl bereits am Donnerstagmorgen gebrannt hatte, ist erneut in Flammen aufgegangen. Gegen 1.45 Uhr wurde die Leichlinger Feuerwehr am Freitagmorgen alarmiert. Rund 50 Wehrleute der vier Leichlinger Löschzüge rückten an und kämpften erneut gegen die Flammen.
Die Holzbauweise mit doppelten und dreifachen Wänden erschwerten auch diesmal die Löscharbeiten, sagte Feuerwehrsprecher Thomas Schmitz. Verletzt wurde niemand. Das Haus war nach dem Brand am Donnerstagmorgen unbewohnt. Strom und Gas waren abgestellt worden. Noch bis Donnerstagnachmittag war die Feuerwehr vor Ort gewesen, um mögliche Glutnester zu überwachen. Dabei wurde eine Wärmebildkamera eingesetzt.
"Wir haben das Feuer im Innen- und Außenangriff über die Drehleiter mit einem Wasser-Schaumgemisch bekämpft", sagte Schmitz auf Anfrage. Als Grund für das erneute Feuer werde ein Glutnest vermutet, das der Wind durch ein kaputtes Fenster entfacht haben könnte. Bereits am Donnerstagmorgen war der Dachstuhl des Hauses in Brand geraten.
Die 20-jährige Tochter der Hausbesitzer hatte gegen 7.50 Uhr die Feuerwehr alarmiert, als der Vater kurz nach dem Aufstehen das Feuer im Technikraum des Obergeschosses bemerkt hatte (wir berichteten). Die Brandermittler der Polizei waren vor Ort. Brandursache für den ersten Brand war "ein technischer Defekt an der Elektroverkabelung im Obergeschoss", sagte Polizeisprecher Peter Raubuch gestern. Sachverständige müssten jetzt klären, ob das Holzhaus saniert werden könne.
Nach dem ersten Brand hatte die Feuerwehr den Schaden auf rund 100 000 Euro geschätzt. Wie hoch der Schaden nach dem zweiten Brand ist, vermochte gestern niemand zu sagen. Das Feuer in der Goethestraße war nicht der einzige Einsatz der Leichlinger Wehr in der Nacht zu Freitag: Gegen drei Uhr musste der Löschzug Vier der Feuerwehr zu einem Wasserrohrbruch an der Kleiststraße ausrücken. Dort gab es laut RheinEnergie Köln einen Riss in einer Leitung, der einen Rohrbruch unter der Fahrbahndecke verursacht hatte. In vier Einfamilienhäusern mit je sechs Parteien musste das Wasser bis gestern Nachmittag abgestellt werden. Die Straße müsse nun aufgebaggert und das Rohrstück ausgetauscht werden.
Die Ursache für den Wasserrohrbruch könnte eine Materialermüdung gewesen sein — durch den Wechsel von Frost zu Tauwetter könnten Spannungen entstehen, hieß es. "Garagen, Höfe und Wege in Cremers Weiden standen in der Nacht knöcheltief unter Wasser", sagte Feuerwehrsprecher Thomas Schmitz auf Anfrage.
Die Straße im Bereich "Im Dorffeld" sei durch den Wasserrohrbruch vermutlich so stark unterspült worden, dass derzeit nicht eingeschätzt werden könne, inwieweit die Tragfähigkeit der Straße beeinflusst worden sei, teilte die Stadt gestern mit. Die Straße bleibe daher zunächst bis einschließlich Montag gesperrt. Eine Umleitung sei nicht ausgeschildert.
Die Goethestraße und die Montanusstraße waren gestern wegen des Brandes gesperrt.