Im Zwei-Stunden-Takt mitten hinein in die Natur Bergischer Wanderbus startet am 1. April
Rhein-Berg · Die Wochenend-Linie führt zwischen Odenthal/Bergisch Gladbach und Wermelskirchen ins Wandergebiet. Ideal für Leute, die das Auto mal stehen lassen wollen oder gar keins haben.
Die Wandersaison steht vor der Tür – und damit auch der Betrieb des Bergischen Wanderbusses zwischen Wermelskirchen und Odenthal bzw. Bergisch Gladbach. Vom 1. April bis 1. November geht die Linie 267 wieder auf Tour und bringt Wanderbegeisterte zu ihren Ausflugszielen in der Wanderregion an Eifgenbach und Dhünn. Auf der Route können Ausflügler an verschiedenen Haltestellen aus- oder einsteigen, um ihre Wanderung zu starten oder nach der Tour wieder bequem nach Hause zu kommen. Zahlreiche gastronomische Betriebe in der Nähe der Wanderwege laden zum Verweilen ein.
Beim Betreiber des Wanderbusses gibt es einen Wechsel: Das Unternehmen Piccolonia Busreisen fährt seit diesem Jahr im Auftrag der Firma Regionalverkehr Köln (RVK) auf der Strecke mit einem Kleinbus. Der Wanderbus rollt an Wochenenden und Feiertagen. Da auch die Brückentage erfahrungsgemäß gerne für Wanderausflüge genutzt werden, fährt der Bus zusätzlich auch an den Freitagen nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam sowie am Montag vor dem Tag der Deutschen Einheit, also am 19. Mai, 9. Juni und 2. Oktober.
„Der Bergische Wanderbus lädt dazu ein, das Auto stehenzulassen und das Bergische Wanderland umweltfreundlich zu erkunden“, sagt Stephan Santelmann, Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises. Da Naherholung besonders in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen habe, werde der Wanderbus auch künftig ein „zentrales Angebot“ bleiben. „Hiermit unterstützen wir auch die touristischen Attraktionen sowie die Gastronomie am Wegesrand und stärken somit die heimische Wirtschaft“, betont Santelmann. Beim Wanderbus arbeitet der Kreis mit der Stadt Wermelskirchen, der Gemeinde Odenthal und der Naturarena Bergisches Land zusammen.
Als Ausstiegsstelle ist zum Beispiel die Haltestelle Eifgen empfehlenswert. Von hier aus kann man mit dem Streifzug Eifgenbachweg beginnen, bis zum Schöllerhof wandern und mit dem Bus wieder zurückfahren. Der Eifgenbachweg ist gleichzeitig Teil des Wanderwegenetzes Dhünnhochfläche, das im Zuge der Regionale 2010 entstand. Vom Schöllerhof kann man sich auch auf den zertifizierten Fernwanderweg Bergischer Weg begeben und bis nach Essen im Norden oder zum Drachenfels im Süden wandern.
In Odenthal lassen sich auf der Hexen- und der Mühlenroute interessante Dinge über die Region erfahren. Mit Umstieg vom Bergischen Wanderbus in Dabringhausen-Mitte zur Linie 263 erreicht man das große Wandergebiet an der Großen Dhünntalsperre. Rund um die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands gibt es ein weitverzweigtes Wanderwegenetz. Der Hauptweg führt einmal um das große Gewässer herum.
Der Bergische Wanderbus verkehrt im Zwei-Stunden-Takt zwischen Odenthal und Wermelskirchen – insgesamt gibt es fünf Fahrten je Richtung. Die erste und letzte Fahrt an jedem Tag führt von Bergisch Gladbach (S-Bahn) ins Wandergebiet beziehungsweise wieder nach Bergisch Gladbach (S-Bahn) zurück. Dadurch kommen auch Wanderbegeisterte von außerhalb leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Region und wieder nach Hause zurück.
Die Fahrtroute: Bergisch Gladbach S-Bahnhof (S11), Odenthal Kirche, Odenthal Altenberg, Odenthal Reisegarten Schöllerhof, Wermelskirchen Limmringhausen/Markusmühle, Wermelskirchen Lüdorf, Wermelskirchen Dabringhausen Mitte, Wermelskirchen Eifgen, Wermelskirchen Busbahnhof, Wermelskirchen Rathaus, Wermelskirchen Neuemühle. Dort kann der Bus auf dem Parkplatz wenden. Es wird die Haltestelle Eifgen der Linie 261 angefahren. Der Wanderbus fährt also nicht unmittelbar auf den Wanderparkplatz.
Am 29. April startet dann auch der Bergische Fahrradbus. Die Hauptlinie fährt zwischen Leverkusen-Opladen und Marienheide über Burscheid, Wermelskirchen, Hückeswagen und Wipperfürth. Ein weiterer Bus, die Linie 430, verkehrt als Zubringer zwischen Bergisch Gladbach und Burscheid mit Halt in Odenthal. Letzter Fahrtag ist der 15. Oktober.