Mühlentag in Leichlingen Alte Spinnerei war früher eine Mühle

Leichlingen · Die Kuratoren des Sinneswaldes,  Wiecze Braun und Wolfgang Brudes, öffnen am Mühlentag das historische Gemäuer für das Publikum und erzählen spannende Geschichten aus der Vergangenheit.

 Wicze Braun und Wolfgang Brudes zeigten interssierten Besuchern wie hoch das Wasser an der Spinnerei stand und was von der Mühle übrig ist.

Wicze Braun und Wolfgang Brudes zeigten interssierten Besuchern wie hoch das Wasser an der Spinnerei stand und was von der Mühle übrig ist.

Foto: Miserius, Uwe (umi)

Historische Mühlen sind bis heute stumme Zeitzeugen eines Lebens vor unserer modernen Zeit, als noch Tier-, Muskel-, Wasser- oder Windkraft große Mahlsteine antrieben, die Korn oder Stein in für die Menschen brauchbare und nützliche Formen brachten. Dass mit der alten Spinnerei im Sinneswald von Wiecze Braun und Wolfgang Brudes ebenfalls eine alte Mühle steht, ist auf den ersten Blick nur zu erahnen. Schließlich fließt der Murbach für eine Mühle nahezu perfekt dicht am heutigen Wohnhaus des Paares vorbei. Zum bundesweiten Mühlentag empfingen die Beiden nun zahlreiche Gäste, die sie über die historische Bedeutung des Gemäuers aufklärten.