Tischtennis Von Anfang an unter Druck
Tischtennis · Für die TTG Langenfeld zählt nach dem Aufstieg zur Tischtennis-Verbandsliga nur der Kampf um den Klassenerhalt. Teamsprecher Stefan Boll sieht den Auftakt bei der DJK Arminia Eilendorf direkt als "Vier-Punkte-Spiel".
Auf diesen Tag haben sie lange warten müssen. Nun ist die Pause aber vorbei und in der Tischtennis-Verbandsliga geht es für die TTG Langenfeld gleich zum Auftakt ans Eingemachte. Weil es in der kommenden Spielzeit für den Aufsteiger nicht viele doppelte Punktgewinne geben dürfte, sind die Duelle mit den direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt umso wichtiger.
"Es wäre gut, wenn wir den Sieg einfahren könnten", sagt Teamsprecher Stefan Boll deshalb vor der Partie bei der ebenfalls aufgestiegenen DJK Arminia Eilendorf (Samstag, 18.30 Uhr). Deren Saisonziel dürfte sich mit dem der TTG decken.
"Wir werden beide wohl unten rumkrebsen. Daher ist das auch ein Vier-Punkte-Spiel", sagt Boll. Aufpassen muss die TTG vor allen Dingen auf Eilendorfs Spitzenspieler Yannic Lennertz, mit dem es Spielertrainer Vladimir Rups und Rückkehrer Eduard Rups zu tun bekommen. Zu früh kommt der Saisonstart noch für Langenfeld Eigengewächs Andreas Bahr. Er erholt sich zurzeit von den Folgen einer verschleppten Erkältung und hat daher viel Trainingsrückstand.
Passende Kategorie
Weil Stephan Radtke (Meisterschule) mit an Bord ist, geht die TTG insgesamt dennoch eher optimistisch ins Spiel. Radtke hatte früh angekündigt, dass er nur in den wichtigsten Begegnungen helfen kann — und der Saisonstart gehört sicher in diese Kategorie.
Der Bezirksligist SSV Berghausen beginnt erneut gegen den 1. TTC 31 Heiligenhaus — wie bereits in der vergangenen Saison. Diesmal haben die Berghausener zwar Heimrecht (morgen, 19.30 Uhr, Halle Treibstraße), aber das Ergebnis soll sich nicht ebenfalls drehen. Vor einem Jahr gewann SSV immerhin überraschend glatt mit 9:3 beim damaligen Landesliga-Absteiger und gegen eine Wiederholung hätten die Gastgeber nichts einzuwenden.
Unterschiedliche Ziele
Die TTG Langenfeld II, die sich zuletzt vor dem Abstieg zu retten wusste, will diesmal die Spitze der Bezirksklasse in Angriff nehmen. Ob ein solches Vorhaben möglich ist, dürfte gleich der Start bei der TTG Unterfeldhaus-Millrath zeigen (morgen, 19.30 Uhr). Um nichts anderes als den Klassenerhalt geht es dagegen für den SSV Berghausen II. Nach dem Wieder-Aufstieg zur Bezirksklasse wird die Partie beim TuS Derendorf II direkt eine wichtige Standortbestimmung (Samstag, 16 Uhr, Halle Treibstraße).