Volleyball, Oberliga SGL kommt gemeinsam zum Erfolg
Langenfeld · Die Langenfelder Volleyballerinnen haben die Tabellenspitze der Oberliga übernommen. Entscheidend beim Sieg im Spitzenspiel war der Teamgeist. Auf den wird es auch gegen den Tabellendritten Datteln am Samstag ankommen.
Es war das erste Ausrufezeichen der noch jungen Saison. Weil sich die Oberliga-Volleyballerinnen der SG Langenfeld (SGL) gegen den SV Blau-Weiß Dingden II sehr deutlich mit 3:0 durchsetzen konnten, verdrängten sie den Kontrahenten vom ersten Tabellenplatz. „Wir sind sehr froh darüber, dass wir die Positionen mit Dingden tauschen konnten. Wenn die Dingdenerinnen gewonnen hätten, wären sie richtig in Schwung gekommen. Zum Glück haben wir eine geschlossene Mannschaftsleistung abgerufen“, stellt der erfahrene SGL-Coach Michael Wernitz fest.
Diesmal wussten die Langenfelderinnen in allen Bereichen zu überzeugen. Auf der Libero-Position wechselten sich etwa Christin Nadolski und Arnika Lorenz gut ab. „Für mich war wieder einmal entscheidend, dass alle unserer Spielerinnen zum Einsatz kamen“, findet Wernitz. „Obwohl wir viele Wechsel getätigt haben, ist in unserem Spiel nie ein Bruch entstanden. Außerdem haben die Mädels verstanden, dass der gemeinsame Erfolg an erster Stelle steht. Erst danach kommen die persönlichen Interessen.“
So akzeptierten etwa die Außenangreiferinnen Diana Kiss und Carlotta Kauka, dass Jürina Hildebrand die meisten Spielminuten bekam. Das 23 Jahre junge Talent konnte immer wieder wuchtige Bälle durchbringen. „Jürina hat schon wieder einen richtig guten Tag erwischt. Durch ihre größere Abschlagshöhe konnte sie den Block der Dingenderinnen immer wieder überwinden“, erklärt der Coach. Im Mittelblock der SGL setzten auch Inga Maus und Felicitas Christ Akzente.
Weil die Oberliga (Staffel 1) nun eine zwei Wochen lange Spielpause einlegte, vereinbarten die Langenfelderinnen ein Testspiel gegen den Oberligisten AVC Köln (Staffel 2) – 2:2 (25:23, 21:25, 22:25, 25:19). Nach zuletzt weniger Einsatzzeiten bekamen die Außenangreiferin Ramona Gerke und die Diagonalspielerin Alexa Leimbach wieder Spielpraxis. „Wir pflegen mit den Kölnerinnen ein freundschaftliches Verhältnis, da sie von Ramonas Vater Johannes trainiert werden“, sagt Wernitz. „Im Test haben jedoch nur wenige unserer Spielerinnen Vollgas gegeben.“ Zur Belastungssteuerung verzichteten die beiden Teams auf den Tiebreak.
Am Sonntag (16 Uhr, Halle Hinter den Gärten) muss sich der Erste Langenfeld (20 Punkte) steigern, um den Dritten DJK Sportfreunde Datteln (14) zu besiegen. Der Zweite Dingden II (18) lauert. „Meine Spielerinnen haben schon durch den knappen 3:2-Sieg gegen den STV Hünxe gelernt, dass sie keinen Gegner unterschätzen dürfen. Datteln ist mit seiner versierten Zuspielerin sehr gut aufgestellt. Ich erwarte einen heißen Tanz“, betont der Coach. Außer der Mittelblockerin Isabelle Schumann (private Gründe) kann die SGL personell aus dem Vollen schöpfen.