Fußball Monheim freut sich über den Traumstart
Monheim · Morgen Abend will der Oberliga-Aufsteiger auch beim VfB 03 Hilden eine gute Vorstellung abliefern.
Die Parallelen zur Vorsaison sind frappierend: Vor einem Jahr stand der 1. FC Monheim als Aufsteiger nach fünf Spieltagen mit der vollen Ausbeute von 15 Punkten in der Tabelle der Fußball-Landesliga ziemlich überraschend auf Rang eins. Am Ende der Spielzeit stieg der FCM als Tabellendritter gleich ein weiteres Mal auf und wiederholte nun den Traumstart eine Klasse höher in der Oberliga. Zwar gab es diesmal wegen der 2:3-Niederlage bei TuRU Düsseldorf am dritten Spieltag "nur" zwölf Zähler, dennoch gehören die Monheimer - aktuell Tabellendritter - auch in dieser Saison wieder zu den großen Überraschungen. "Wir sind mit diesen zwölf Punkten logischerweise total einverstanden, aber wir wissen das auch einzuordnen. Hier verfällt niemand in Euphorie, es gibt überhaupt keinen Grund, sich auf irgendetwas auszuruhen", sagt Monheims Trainer Dennis Ruess.
Auch wenn die Teilnahme am Kampf um den Aufstieg in die Regionalliga für die Monheimer selbst nach dem fast perfekten Saisonstart weiterhin utopisch erscheint, so dürfte beim FCM nun dennoch die Hoffnung keimen, mit dem ärgsten Abstiegskampf im Saisonendspurt nach Möglichkeit gar nichts zu tun zu haben. Dafür spricht unter anderen auch die Tatsache, dass die Ruess-Elf ihre bisherigen vier Siege gegen Ratingen 04/19 (3:1), den Düsseldorfer SC 99 (4:0), den 1. FC Bocholt (2:0) sowie den FSV Vohwinkel (3:0) immer mit mindestens zwei Toren Vorsprung einfuhr.
Die bisherigen Erfolge des FCM waren also kein Zufall. "Wir gehen mit dem bisher Erreichten sehr demütig um, weil wir gesehen haben, wie viel Kraft und Leidenschaft in jedem einzelnen Spiel nötig ist. Wichtig war, dass wir gegen direkte Konkurrenten wie Vohwinkel oder den DSC gewonnen haben. Siege wie der gegen Bocholt sind dann in gewisser Hinsicht ein Bonus. Und wenn du dir diesen Bonus oft genug holst, dann kannst du vielleicht irgendwann auch frühzeitig in ruhigen Fahrwassern sein", erklärt Ruess.
Die am morgigen Mittwoch anstehende Partie beim VfB 03 Hilden (19.30 Uhr) fällt sicherlich eher in die Bonus-Kategorie, auch wenn sich die Hildener in dieser Saison noch nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert haben. Der aktuelle Tabellenvierzehnte (fünf Punkte) gehört aber seit Jahren zu den etablierten Mannschaften in der Oberliga und hat ordentlich Qualität im Kader. "Auch das sollte man wieder nüchtern betrachten: Einige Mannschaften stehen derzeit noch nicht da, wo sie eigentlich hingehören. Hilden hat unheimlich viel Erfahrung in der Liga, das wird eine äußerst anspruchsvolle Aufgabe für uns", meint Ruess.
Auch gegen Hilden baut der Trainer auf seine bislang so stabile Defensive. Mit lediglich vier Gegentreffern stellt Monheim derzeit die zweitbeste Abwehr - nach dem Lokalrivalen Sportfreunde Baumberg (zwei Gegentore). Ein wichtiger Grund für die Stabilität ist die große Erfahrung in der Viererkette: Vom Rechtsverteidiger Gordon Weniger über das Innenverteidiger-Pärchen Alexander Karachristos/Robin Kreis bis hin zum linken Verteidiger Chris Lange verfügt der Monheimer Abwehrverbund über sehr viel Routine. Davor spielt mit Patrick Becker ein sehr erfahrener Mann in der Mittelfeldzentrale.
"Für einen Trainer ist das natürlich eine super Situation. Wir geben den Jungs einige Dinge mit an die Hand, aber die Entscheidungen treffen sie auf dem Platz dann selbst. Und dank ihrer Erfahrung treffen sie meistens die richtigen", erklärt der Monheimer Coach. Auch vor einem Jahr profitierte der FCM übrigens zu Saisonbeginn von seiner starken Defensive: Damals setzte es in den ersten fünf Begegnungen nur ein einziges Gegentor.